Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070025 KU Reading Historiography (2014W)
Historiographical Classics from Herodot to our days
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 08.09.2014 00:00 to Tu 23.09.2014 23:59
- Registration is open from Mo 06.10.2014 00:00 to We 08.10.2014 23:59
- Deregistration possible until Fr 31.10.2014 23:59
Details
max. 35 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 10.10. 14:15 - 15:45 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 17.10. 14:15 - 15:45 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 24.10. 14:15 - 15:45 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 31.10. 14:15 - 15:45 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 07.11. 14:15 - 15:45 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 14.11. 14:15 - 15:45 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 21.11. 14:15 - 15:45 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 28.11. 14:15 - 15:45 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 05.12. 14:15 - 15:45 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 12.12. 14:15 - 15:45 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 09.01. 14:15 - 15:45 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 16.01. 14:15 - 15:45 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 23.01. 14:15 - 15:45 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 30.01. 14:15 - 15:45 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
Siehe Lehr- und Lerninhalte in der Lehrveranstaltungsbeschreibung des Studienplan-Wikis Geschichte: http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Pflichtmodul_Quellen_und_Methoden_2#Lekt.C3.BCre_historiographischer_Texte_und_Historiographiegeschichte_.28KU.29 Nähere Infos auf Moodle.
Assessment and permitted materials
Wöchentliche Aufgaben (50%), Buchbesprechung (30%), Diskussionsbeiträge (20%).
Minimum requirements and assessment criteria
Siehe Studienziele, wie oben.
Examination topics
Wöchentliche Lektüre und am Vortag der entsprechenden Einheit abzugebende schriftliche Kurzaufgabe. Gemeinsame Besprechung der Lektüre und Aufgabe in der Stunde. Schriftliche Besprechung eines Buchs mit individuellem Feedback. Nähere Infos auf Moodle.
Reading list
Christian Simon, Historiographie. Eine Einführung, UTB 1901, Stuttgart 1996. John W. Burrow, A History of Histories. Epics, Chronicles, Romances and Inquiries from Herodotus and Thucydides to the Twentieth Century, London 2007. Markus Völkel, Geschichtsschreibung. Eine Einführung in globaler Perspektive, UTB 2692, Köln/Weimar/Wien 2006. Daniel R. Woolf, A Global History of History, Cambridge/New York/Melbourne 2011. - Quellen siehe Moodle.
Association in the course directory
BA 2012: Quellen und Methoden 2; Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS) | BA 2011: Quellen und Methoden 2; Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS) | LA Neu: Quellen und Methoden 1; Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS) | LA Alt: Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30