070026 KU The Art of Edition of Early Modern Historical Documents (2008S)
Continuous assessment of course work
Labels
Schlussblock am Samstag, dem 21. Juni 2008, 9:00-18:00 Uhr im Seminarraum Geschichte 1
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 04.03. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 06.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 20.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 27.05. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 03.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 10.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Tuesday 17.06. 11:00 - 13:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung hat das Ziel, die Besonderheiten der Edition historischer Quellentexte zwischen dem 15. und 20. Jahrhundert aufzuzeigen. Dabei soll die Fähigkeit vermittelt werden, diese Texte wissenschaftlich korrekt zu transkribieren, zu kommentieren, wenn notwendig, mit den dazugehörigen Kopfregesten zu versehen sowie schließlich zu publizieren. Prüfungsmodalitäten: Regelmäßige und aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung, schriftliche Abschlussarbeit im Umfang von ca. 20 Seiten mit der wissenschaftlichen Edition ausgewählter unedierter Quellentexte.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
M7; LAGM2; MGG22 (2 ECTS im Magisterstudium Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaft)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30