Universität Wien

070027 GR Guided Reading (2015S)

Die Wiener Universität 1365-2015: Tradition als Innovation und Ort der Begegnung - Universitätsgeschichte im internationalen Kontext

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 05.03. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 19.03. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 26.03. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 16.04. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 23.04. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 30.04. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 07.05. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 21.05. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 28.05. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 11.06. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 18.06. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Thursday 25.06. 17:00 - 18:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Aims, contents and method of the course

Die LVA ist als Ergänzung oder Vertiefung der Ringvorlesung "Die Wiener Universität 1365-2015: Tradition als Innovation und Ort der Begegnung - Universitätsgeschichte im internationalen Kontext" gedacht. Es werden pro Einheit zwei wesentliche Texte zum Thema der jeweiligen Vorlesung diskutiert.

Assessment and permitted materials

Folien, kurze Referate, Diskussionen in der Gruppe werden erwartet, die aktive Beteiligung daran ist ausschlaggebend für postive Note!

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Gemeinsame Lektüre relevanter Texte. Zu jedem Text soll eine Folie erstellt werden, die als Grundlage der Diskussion dient.

Reading list


Association in the course directory

BA 2012: PM Vertiefung; Guided Reading - Neuzeit (4 ECTS) | BA 11: WM Neuzeit; Österreichische Geschichte, Kulturgeschichte, Politikgeschichte, Wissenschaftsgeschichte; prüfungsimmanent (4 ECTS) | BA UF Geschichte: GR zu Österreichischer Geschichte 1 und 2, (4 ECTS) | Diplom UF Geschichte: GR zu Politikgeschichte (4 ECTS) | MA Geschichte: APM Schwerpunktvorbereitung Neuzeit, Österreichische Geschichte, Wissenschaftsgeschichte (5 ECTS) | MA HPS neu: M 1.2, M 1.3

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30