070027 PS BA-Proseminar (2016W)
The Balkans in the middle ages and the Ottoman period until 1600
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.09.2016 00:00 to Tu 20.09.2016 12:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 06.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 13.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 20.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 27.10. 10:00 - 12:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 03.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 10.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 17.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 24.11. 10:00 - 12:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 01.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 15.12. 10:00 - 12:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 12.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 19.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Thursday 26.01. 10:00 - 12:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung führt in die historische Methode an, die anhand von Quellenbeispielen eingeübt und mit zentralen Forschungsfragen verknüpft wird.
Assessment and permitted materials
Regelmässige aktive Mitarbeit; Vor- und Nachbereitung der Sitzungen; Erledigung von kleineren Hausarbeiten; Verfassen einer Proseminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Konrad Clewing/ Oliver Jens Schmitt, Geschichte Südosteuropas. Regensburg 2011
Elisabeth Gruber/Christina Lutter/Oliver Jens Schmitt, Kulturgeschichte der Überlieferung. Wien 2016
Elisabeth Gruber/Christina Lutter/Oliver Jens Schmitt, Kulturgeschichte der Überlieferung. Wien 2016
Association in the course directory
BA Geschichte: BA Modul 1; Proseminar, Epoche(n): Mittelalter (5 ECTS) | BA UF: Proseminar zu Osteuropäischer Geschichte, Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforshcung (5 ECTS) | Diplom UF: PS zu Osteuropäischer Geschichte, Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforshcung (5 ECTS) |
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30