070027 SE Research Seminar - The birth of hospitals (2021S)
The Elizabethines and the first women's hospitals
Continuous assessment of course work
Labels
MIXED
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 08.02.2021 09:00 to Mo 22.02.2021 14:00
- Registration is open from We 24.02.2021 09:00 to Fr 26.02.2021 14:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
This seminar is a cooperation between the institute for history and the department of Africa studies. The meetings will take place alternating between the two institutes.
-
Tuesday
02.03.
14:15 - 15:45
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Tuesday
09.03.
14:15 - 15:45
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Tuesday
16.03.
14:15 - 15:45
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Tuesday
23.03.
14:15 - 15:45
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Tuesday
13.04.
14:15 - 15:45
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Tuesday
20.04.
14:15 - 15:45
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Tuesday
27.04.
14:15 - 15:45
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Tuesday
04.05.
14:15 - 15:45
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Tuesday
11.05.
14:15 - 15:45
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Tuesday
18.05.
14:15 - 15:45
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Tuesday
01.06.
14:15 - 15:45
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Tuesday
08.06.
14:15 - 15:45
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Tuesday
15.06.
14:15 - 15:45
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Tuesday
22.06.
14:15 - 15:45
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Tuesday
29.06.
14:15 - 15:45
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Die Elisabethinen als ein Frauenorden des 17. Jahrhunderts widmete sich seit seiner Gründung der Pflege und Versorgung von Kranken und Pflegebedürftigen. Eine der Gründungen des frühen 18. Jahrhunderts war das Wiener Krankenhaus St. Elisabeth, das sich ausschließlich Frauen widmete (mit einer eigenen Gebärstation). Vor dem Hintergrund der Wiener Überlieferung und der Ausgrabungen am Friedhof des Wiener Krankenhauses sollen gemeinsam die Ordensgeschichte erarbeitet, aber auch das Krankenhaus in seiner spezifischen Organisationsform betrachtet werden. Nach dem diskursgeschichtlichen Ansatz von Michel Foucault versuchte man die auch im Sinne von „Sozialdisziplinierung“ geschaffenen Krankenhäuser des 19. Jahrhunderts mit dem Begriff der Medikalisierung zu fassen. Dieser meist für das 19. Jahrhundert angewendete Begriff beschreibt die Versuche des neuzeitlichen Staates, allen Schichten der Bevölkerung medizinisches Angebot im Sinne einer Erhaltung der Arbeitskraft und der Vermeidung von Armut zukommen zu lassen. Für das 18. Jahrhundert ist bislang kaum erforscht, welche Schichten der Bevölkerung überhaupt medizinische Versorgung in Spitälern/Krankenhäuser in Anspruch nahmen.
Assessment and permitted materials
Referat, regelmäßige Mitarbeit und schriftliche Ausarbeitung einer Seminararbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Präsenz in der Lehrveranstaltung, Diskussionsbereitschaft und Seminararbeit (mit verpflichtender Nachbesprechung)
Examination topics
Reading list
s. Moodle
Association in the course directory
Schwerpunkt: Neuzeit, Frauen- und Geschlechtergeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Last modified: Fr 12.05.2023 00:13