Universität Wien

070027 UE Guided Reading Women's and Gender History (2022S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

The course will be held digitally or on-site, depending on the pandemic situation.

  • Wednesday 02.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 09.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 16.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 23.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 30.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 06.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 27.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 04.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 11.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 18.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 25.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 01.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 08.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 15.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 22.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Wednesday 29.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele:
Erwerb von grundlegenden inhaltlichen wie theoretisch-methodischen Kenntnissen im Bereich der Frauen- und Geschlechtergeschichte sowie im Bereich der thematisch einschlägigen Quellen- und Literaturrecherche.

Inhalte:
Theorien der Frauen- und Geschlechtergeschichte, zentrale Themenfelder der Frauen- und Geschlechtergeschichte (vor allem im Bereich der Zeitgeschichte), Überblick über analoge und digitale Recherchemöglichkeiten im Bereich der FGG, Informationen über bzw. gebenenfalls Besuch von Archiven mit Materialien zur FGG.

Methode:
Lektüre und Diskussion von in Moodle zur Verfügung gestellten Texten (sowohl Quellen als auch Werke der Forschungsliteratur).

Assessment and permitted materials

Vorbereitung der wöchentlichen Lektüre; aktive Beteiligung an den Seminardiskussionen; Vorstellung eines Textes im Seminar. Thesenpapiere zu den wöchentlichen Lektüren; 3 kürzere (jeweils 2-3 Seiten) schriftliche Ausarbeitungen.

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit (2x unentschuldigtes Fehlen ist
gestattet), Ersatzleitungen sind nach Vereinbarung zu erbringen. Bewertet wird die aktive Beteiligung an den Seminardiskussionen und eine Textvorstellung im Seminar (30%), die Thesenpapiere (20%) sowie die 3 schriftlichen Ausarbeitungen (50%).

Examination topics

Bereitgestellte Lektüre.

Reading list

Die Pflichtliteratur wird in Form von Scans auf Moodle online gestellt oder ist elektronisch in der Universitätsbibliothek zu beziehen.

Überblicksliteratur:
Johanna Gehmacher u. Maria Mesner (Hg.), Frauen- und Geschlechtergeschichte. Positionen/Perspektiven [Querschnitte, Bd. 14], Innsbruck u.a. 2003; Claudia Opitz-Belakhal: Geschlechtergeschichte. Frankfurt/M., New York 2010; Hans Medick/Ann-Charlotte Trepp (Hrsg.): Geschlechtergeschichte und allgemeine Geschichte: Herausforderungen und Perspektiven. Göttingen 1998.

Association in the course directory

AER: Frauen- und Geschlechtergeschichte, Zeitgeschichte.
BA Geschichte (Version 2012): PM Vertiefung, Guided Reading (4 ECTS).
BA Geschichte (Version 2019): M5 Vertiefung, UE Guided Reading (5 ECTS).
BEd UF GSP (Version 2014): UF GSP 03 Aspekte und Räume 1, Guided Reading zu einem Fach (4 ECTS).
EC Geschichte (Version 2021): M1b, GR Frauen- und Geschlechtergeschichte (5 ECTS).

Last modified: Th 03.03.2022 16:27