Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070030 VO Ringvorlesung Umweltgeschichte (2006W)

Ringvorlesung Umweltgeschichte

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Montag, 18.00 (pktl.) - 19.30 Uhr, Hörsaal 50
Beginn: 2. Oktober 2006

Details

Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Programm:
2.10.2006: Karl Brunner, Herwig Weigl, Verena Winiwarter, Einführung in das Wahlfachbündel Umweltgeschichte und in die Ringvorlesung
9.10.2006: Verena Winiwarter (Kultur- und Wissenschaftsanalyse IFF Universität Klagenfurt und Institut für Bodenforschung, Universität für Bodenkultur), Umweltgeschichte, was ist das?
16.10.2006: Gertrud Haidvogl (Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement, Universität für Bodenkultur), Historische Nutzungen von Flusslandschaften und ihre gewässerökologischen Folgen
23.10.2006: Elisabeth Johann (Universität für Bodenkultur), Sekundäre Fichtenforste in Europa: Eine vergleichende Forst- und Umweltgeschichte
6.11.2006: Martin Schmid (IFF - Kultur- und Wissenschaftsanalyse), Herrschaft und Kolonisierung von Natur: Konzepte und frühneuzeitliche Befunde
13.11.2006: Karin Wiltschke-Schrotta (Naturhistorisches Museum Wien), Skelette als Umweltzeugen
20.11.2006: Thomas Kühtreiber (Institut für Realienkunde, ÖAW, Umweltarchäologie), Siedlungsarchäologie - Umweltarchäologie - Landschaftsarchäologie. Konzepte und Methoden
27.11.2006: Helga Weisz (Institut für Soziale Ökologie, IFF, Universität Klagenfurt), Co-Evolution als Konzept für die Interaktionen Natur-Kultur
4.12.2006: Günther Karl Kunst (VIAS Wien), Schildkröten und andere Viecher: eine archäozoologische Betrachtung
11.12.2006: Jakob Calice, "Nicht alles in den Kübel - Verbrennbares ins Feuer!" Aspekte zur Geschichte des Abfalls
8.1.2006: Fridolin Krausmann (Institut für Soziale Ökologie, IFF, Universität Klagenfurt), Eine sozialökologische Geschichte der Industrialisierung: Landnutzung und Energie in Österreich 1800 bis 2000
15.1.2007: Winfried E. Blum (Institut für Bodenforschung, Universität für Bodenkultur), Boden und Gesellschaft
22.1.2007: Christoph Sonnlechner (Wiener Stadt- und Landesarchiv), Mensch und Landschaft im Mittelalter

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

A2; LAGA2, LAPA2 (D700); MWG12

Last modified: Fr 31.08.2018 08:48