070031 VU STEOP: Introduction to the Teacher Training Programme in History, Soc. St and Political Education (S (2018W)
Continuous assessment of course work
Labels
Summary
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.09.2018 00:00 to Fr 21.09.2018 12:00
- Registration is open from Mo 08.10.2018 00:00 to We 10.10.2018 12:00
- Deregistration possible until We 31.10.2018 23:59
Registration information is available for each group.
Groups
Group 1
max. 120 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Termine für die schriftliche Modulprüfung werden noch bekanntgegeben.
- Friday 05.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Friday 12.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Friday 19.10. 13:15 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Friday 09.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Friday 16.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Friday 23.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Friday 30.11. 13:15 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Friday 07.12. 13:15 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
schriftliche Modulprüfung
Minimum requirements and assessment criteria
Die Leistungsbeurteilung erfolgt mit einem Punkteschema - für einen positiven Abschluss sind 51 von 100 Punkten erforderlich. Fehlen in der prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung max. 2 Mal.
Examination topics
Themenfelder:
- rechtliche Grundlagen
- Kompetenzorientierung
- Modelle der politischen Bildung
- Grundfragen des geschichtswissenschaftlichen Arbeitens
- rechtliche Grundlagen
- Kompetenzorientierung
- Modelle der politischen Bildung
- Grundfragen des geschichtswissenschaftlichen Arbeitens
Reading list
Fachdidaktik Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung. Modelle, Texte, Beispiele. Hg. von Barbara Dmytrasz, Alois Ecker, Irene Ecker, Friedrich Öhl. Unter Mitarbeit von Robert Beier, Klaus Edel, Alexander Sperl, Hanna-Maria Suschnig.
Thomas Hellmuth/Cornelia Klepp, Politische Bildung: Geschichte - Modelle - Praxisbeispiele, Wien/Köln/Weimar 2010.
Christoph Kühberger, Kompetenzorientiertes historisches und politisches Lernen. Methodische und didaktische Annäherungen an Geschichte, Sozialkunde und politische Bildung, Innsbruck/Wien 2009.
Wolfgang Schmale, Schreib-Guide Geschichte. Schritt für Schritt wissenschaftliches Schreiben lernen, Wien 2006.
Thomas Hellmuth/Cornelia Klepp, Politische Bildung: Geschichte - Modelle - Praxisbeispiele, Wien/Köln/Weimar 2010.
Christoph Kühberger, Kompetenzorientiertes historisches und politisches Lernen. Methodische und didaktische Annäherungen an Geschichte, Sozialkunde und politische Bildung, Innsbruck/Wien 2009.
Wolfgang Schmale, Schreib-Guide Geschichte. Schritt für Schritt wissenschaftliches Schreiben lernen, Wien 2006.
Group 2
max. 120 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes
Alle Termine finden an der Pädagogischen Hochschule NÖ in Baden, Mühlgasse 67 statt.
Die Exkursion am Dienstag, 30. Oktober 2018 findet im Jüdischen Museum in Wien statt.
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung dient der Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde /Politische Bildung. Was ist Geschichte? Was versteht man unter „historischem Lernen?“ Was ist Geschichtsbewusstsein? Fragen der Geschichtswissenschaft, wissenschaftliches Arbeiten (Zitationsformen), Geschichtsdidaktik und der Geschichtsmethodik wird nachgegangen. Inhaltliche Schwerpunkte befassen sich mit Arten und Prinzipien des Geschichtsunterrichts und des Unterrichts Politische Bildung, Methoden historischen Denkens, Medien im Geschichtsunterricht, historische Narration, sprachsensibler Fachunterricht, Erinnerungskultur und Gedenkstättenpädagogik.
Einführung in aktuelle Lehrpläne, in didaktische Prinzipien und Möglichkeiten der methodischen Umsetzung. Kompetenzmodelle für den Geschichtsunterricht und den Unterricht der Politischen Bildung an österreichischen Schulen (Sekundarstufe I und II). Ausgewählte Beispiele für die Unterrichtsplanung und -gestaltung werden erarbeitet. Schulbücher werden analysiert. Mit dem Einsatz von historischen Jugendbüchern und die Entwicklung von Lernmaterialien werden methodisch-didaktische Kompetenzen ergänzt.
Einführung in aktuelle Lehrpläne, in didaktische Prinzipien und Möglichkeiten der methodischen Umsetzung. Kompetenzmodelle für den Geschichtsunterricht und den Unterricht der Politischen Bildung an österreichischen Schulen (Sekundarstufe I und II). Ausgewählte Beispiele für die Unterrichtsplanung und -gestaltung werden erarbeitet. Schulbücher werden analysiert. Mit dem Einsatz von historischen Jugendbüchern und die Entwicklung von Lernmaterialien werden methodisch-didaktische Kompetenzen ergänzt.
Assessment and permitted materials
Arbeitsaufträge: Präsentationen von Unterrichtsplanungen in Peergroups während des Semesters.
Präsentation der selbsterstellten Lernmaterialien für handlungsorientierten und sprachsensiblen Unterricht. Weiters sind Studienaufträge und Zusatzaufträge zu erbringen.
Präsentation der selbsterstellten Lernmaterialien für handlungsorientierten und sprachsensiblen Unterricht. Weiters sind Studienaufträge und Zusatzaufträge zu erbringen.
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige Anwesenheit (nur zwei Absenzen im Ausmaß von maximal 8 UE werden toleriert).
Die Leistungsbeurteilung des Kurses erfolgt durch die schriftlichen Aufträge und Präsentationen. Die aktive Mitarbeit inkl. Peer-Evaluation und konstruktivem Feedback wird in die Note eingerechnet.
Die Modul-Prüfung erfolgt in schriftlicher Form.
Die Leistungsbeurteilung des Kurses erfolgt durch die schriftlichen Aufträge und Präsentationen. Die aktive Mitarbeit inkl. Peer-Evaluation und konstruktivem Feedback wird in die Note eingerechnet.
Die Modul-Prüfung erfolgt in schriftlicher Form.
Examination topics
Die Lehrveranstaltung besteht aus einem Vorlesungs-, einem Übungs- und einem Präsentationsteil, welche die Grundlage der schriftlichen Prüfung darstellen. Vortrag, Einzel- und Gruppenarbeiten, Präsentation und Diskussion. Lesen von Fachliteratur.
Reading list
AMMERER, Heinrich/WINDISCHBAUER, Elfriede: Politische Bildung konkret. Beispiele für kompetenzorientierten Unterricht. Zentrum polis.
DMYTRASZ, Barbara/ECKER, Alois/ECKER, Irene /ÖHL, Friedrich (Hg.): Fachdidaktik Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung. Modelle, Texte, Beispiele. fdz Geschichte.
GÜNTHER-ARNDT, Hilke (Hg.) (2009):Geschichts-Methodik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Cornelsen.
JORDAN, Stefan (2009): Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft. Ferdinand Schöningh. UTB.3. Auflage.
KÜHBERGER, Christoph (2016): Lernen mit Konzepten. Basiskonzepte in politischen und historischen Lernprozessen. In: Informationen zur Politischen Bildung. Nr. 38, S. 20 – 29.
SAUER, Michael (2008): Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik. Seelze-Velber. Velber.
DMYTRASZ, Barbara/ECKER, Alois/ECKER, Irene /ÖHL, Friedrich (Hg.): Fachdidaktik Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung. Modelle, Texte, Beispiele. fdz Geschichte.
GÜNTHER-ARNDT, Hilke (Hg.) (2009):Geschichts-Methodik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II. Cornelsen.
JORDAN, Stefan (2009): Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft. Ferdinand Schöningh. UTB.3. Auflage.
KÜHBERGER, Christoph (2016): Lernen mit Konzepten. Basiskonzepte in politischen und historischen Lernprozessen. In: Informationen zur Politischen Bildung. Nr. 38, S. 20 – 29.
SAUER, Michael (2008): Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik. Seelze-Velber. Velber.
Group 3
max. 120 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 02.10. 08:00 - 11:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Tuesday 09.10. 08:00 - 11:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Tuesday 16.10. 08:00 - 11:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Tuesday 23.10. 08:00 - 11:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Tuesday 30.10. 08:00 - 11:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Tuesday 06.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Tuesday 13.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Tuesday 20.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Tuesday 27.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Tuesday 04.12. 08:00 - 11:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Tuesday 08.01. 08:00 - 11:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Tuesday 22.01. 08:00 - 11:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Tuesday 29.01. 08:00 - 11:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Aims, contents and method of the course
Ziel dieses Moduls ist eine erste Orientierung im UF GSP: Die
Studierenden können sich in Grundfragen der Geschichtswissenschaft,
der Geschichts- und Politikdidaktik sowie der Politischen
Bildung/active citizenship education orientieren und lernen anhand
von Basistexten aktuelle Fragestellungen geschichts- und
sozialwissenschaftlicher sowie geschichts- und politikdidaktischer
Forschung und Theoriebildung kennen.
Studierenden können sich in Grundfragen der Geschichtswissenschaft,
der Geschichts- und Politikdidaktik sowie der Politischen
Bildung/active citizenship education orientieren und lernen anhand
von Basistexten aktuelle Fragestellungen geschichts- und
sozialwissenschaftlicher sowie geschichts- und politikdidaktischer
Forschung und Theoriebildung kennen.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Modulprüfung
Minimum requirements and assessment criteria
In (kleinen) Peergruppen sind geschichtswissenschaftliche bzw. geschichts- und politikdidaktische Aufgabenstellungen (z.B. Schulbuchanalyse, Rezension) zu bearbeiten.
Positive Modulprüfung
Positive Modulprüfung
Examination topics
Zur Vorbereitung auf die Modulprüfung:
PVU Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde
und Politische Bildung
PVU Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde
und Politische Bildung
Reading list
einen ersten Überblick finden Sie im Skriptum:
Fachdidaktik Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
in: https://www.geschichtsdidaktik.eu/fileadmin/user_upload/fachdidaktik8_2.Auflage_02.pdf
Fachdidaktik Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
in: https://www.geschichtsdidaktik.eu/fileadmin/user_upload/fachdidaktik8_2.Auflage_02.pdf
Group 4
max. 120 participants
Language: German
LMS: Moodle
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 04.10. 08:00 - 11:15 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Thursday 11.10. 08:00 - 11:15 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Thursday 18.10. 08:00 - 11:15 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Thursday 25.10. 08:00 - 11:15 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Thursday 08.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Thursday 15.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Thursday 22.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Thursday 29.11. 08:00 - 11:15 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
- Thursday 06.12. 08:00 - 11:15 Hörsaal A UniCampus Zugang Hof 2 2F-EG-32
Aims, contents and method of the course
Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung
Einführung in die Geschichtswissenschaft
Reflexion der Berufswahl
Historisch-politische Kompetenzmodelle,
Geschichtswissenschaften und Geschichtsunterricht
Studienplan
http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=BA_Lehramt
Einführung in die Geschichtswissenschaft
Reflexion der Berufswahl
Historisch-politische Kompetenzmodelle,
Geschichtswissenschaften und Geschichtsunterricht
Studienplan
http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=BA_Lehramt
Assessment and permitted materials
Modulprüfung
Arbeitsaufgaben
Präsentationen
Arbeitsaufgaben
Präsentationen
Examination topics
Inhalt der der Lehrveranstaltung
Reading list
Pflichtliteratur:
Karl Vocelka, Geschichte Österreichs (München 2002).
Martin Pollack, Der Tote im Bunker (Wien 2004).
Karl Vocelka, Geschichte Österreichs (München 2002).
Martin Pollack, Der Tote im Bunker (Wien 2004).
Association in the course directory
BEd Geschichte: Einführung in das Lehramtsstudium Geschichte, Sozialkunde und Politischer Bildung (5 ECTS)
Last modified: Tu 26.11.2024 00:32
Zur Verortung der Lehrveranstaltung im Studienplan und den allgemeinen Zielen siehe:
https://spl.univie.ac.at/geschichte/studium/studienrichtungen/ba-lehramt/Die prüfungsimmanente Lehrveranstaltung besteht aus einem Vorlesungs- und einem Übungsteil, wobei regelmäßige Aufgaben die Erarbeitung des Prüfungsstoffs und dessen kritische Durchdringung unterstützen sollen. Großer Wert wird auf die Grundfähigkeit zur selbständigen wissenschaftlichen Recherche und die Präsentation der Ergebnisse gelegt, wobei sowohl individuell als auch in Peergruppen zu bewältigende Aufgabenstellungen vorgesehen sind.