Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070038 GR Guided Reading (2013S)

Königtum im Mittelalter. Ein interkultureller Vergleich

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 05.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 12.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 19.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 09.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 16.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 23.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 30.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 07.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 14.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 28.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 04.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 11.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 18.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
  • Tuesday 25.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 29 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

In der LV sollen methodische und inhaltliche Fragen zur Geschichte monarchischer Herrschaft diskutiert werden. In räumlicher Hinsicht wird ein Schwerpunkt auf Westeuropa liegen. Durch den Vergleich mit Texten zum Königtum in Osteuropa, Asien und anderen Weltregionen soll das Thema in einen globalen Kontext eingeordnet werden.

Assessment and permitted materials

Beurteilungsanforderungen sind laufende Mitarbeit in den Einheiten, Lektüre der Pflicht- und Vorbereitungsliteratur für die wöchentlichen Einheiten sowie schriftliche Übungsarbeiten.

Minimum requirements and assessment criteria

Erarbeitung von Inhalten aus Texten der Sekundärliteratur und aus Quellen durch eigene Auseinandersetzung sowie deren Besprechung und Diskussion im Rahmen der Lehrveranstaltung.

Examination topics

Gemeinsame Diskussion ausgewählter Texte (moderne Literatur und Quellen). Gruppenarbeiten. Kurzreferate und Diskussionsleitung der Studierenden.

Reading list


Association in the course directory

BA 2012: PM Vertiefung; Guided Reading - Mittelalter (4 ECTS) | LA: Vertiefung Guided Reading 1 oder 2; Guided Reading - Hist.-Kult. Europaforschung (4 ECTS) | MA Geschichte: APM Schwerpunktvorbereitung Mittelalterliche Geschichte 2 (5 ECTS)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30