Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070039 EX Excursion (2012S)
Besatzung und Widerstand in Griechenland
Continuous assessment of course work
Labels
Vorbesprechung: Mi 21.3.2012 13:00-15:00 Ort: Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Exkursionstermin voraussichtlich Ende Mai/Anfang Juni (ca. 1 Woche)
Exkursionstermin voraussichtlich Ende Mai/Anfang Juni (ca. 1 Woche)
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 16.02.2012 06:00 to Su 26.02.2012 23:59
- Registration is open from Mo 12.03.2012 06:00 to We 14.03.2012 23:59
- Deregistration possible until Sa 31.03.2012 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Erarbeitung von Themenschwerpunkten bei den Vorbesprechungen, Präsentationen und schriftliche Seminararbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg, Bd.3, Der Mittelmeerraum und Südosteuropa 1940-1941: Von der 'non belligeranza' Italiens bis zum Kriegseintritt der Vereinigten Staaten, hg. vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt, München 1984.
Mark Mazower, Inside Hitlers Greece: The Experience of Occupation, 1941-44, New Haven, Conn. (Yale Univ. Press) 1993.
Antony Beevor, Crete.The battle and the resistance, Boulder, Colo. 1994.
Hans Safrian, Eichmann und seine GehilfenFrankfurt/M. 1997.
Mark Mazower, Inside Hitlers Greece: The Experience of Occupation, 1941-44, New Haven, Conn. (Yale Univ. Press) 1993.
Antony Beevor, Crete.The battle and the resistance, Boulder, Colo. 1994.
Hans Safrian, Eichmann und seine GehilfenFrankfurt/M. 1997.
Association in the course directory
MA Zeitgeschichte: Exkursion (6 ECTS) | Master Studien: Exkursion (6 ECTS) | LA: Exkursion (3 ECTS) | Diplomstudium: P4 |
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30
Die einwöchige Exkursion wird sich mit der Geschichte des Krieges am Balkan 1941, der militärischen Besetzung Griechenlands, Kriegsverbrechen der Wehrmacht, den Deportationen griechischer Juden und Jüdinnen 1943/44 und dem Widerstand verschiedener griechischer Organisationen auseinandersetzen. Neben Schlachtfeldern sollen auch Orte in Augenschein genommen werden, an denen Zivilisten erschossen wurden oder andere "Repressalien" stattfanden. Von besonderen Interesse wird sein, welche geschichtspolitischen Zusammenhänge an Gedenkorten (Mahnmäler, Soldatenfriedhof) hergestellt werden.