070040 VO Further Approaches (2013S)
Drugs and Society
Labels
Details
max. 999 participants
Language: German
Examination dates
- Saturday 27.04.2013
- Monday 22.07.2013
- Tuesday 03.09.2013
- Wednesday 04.09.2013
- Monday 30.09.2013
- Wednesday 09.10.2013
- Wednesday 30.10.2013
- Saturday 30.11.2013
- Saturday 30.11.2013
- Friday 31.01.2014
- Tuesday 13.05.2014
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 06.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Saturday 20.04. 10:00 - 18:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Saturday 27.04. 10:00 - 18:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Drogen und Gesellschaft / Literaturliste
Allgemeine historische Überblicksdarstellungen:Balick, Michael J./Cox Paul Alan: Drogen, Kräuter und Kulturen. Pflanzen und die Geschichte des Menschen. Heidelberg/Berlin/Oxford 1997Behr Hans-Georg: Weltmacht Droge. Das Geschäft mit der Sucht. Wien/Düsseldorf 1980Kupfer Alexander: Die künstlichen Paradiese. Rausch und Realität seit der Romantik. Ein Handbuch. Stuttgart/Weimar 1996Martinetz Dieter: Rausdrogen und Stimulantien. Geschichte, Fakten, Trends. 1. Aufl., Leipzig/Jena/Berlin 1994Martinetz Dieter/Lohs Karlheinz: Gift. Magie und Realität, Nutzen und Verderben. München 1986Schmidtbauer Wolfgang/von Scheidt Jürgen: Handbuch der Rauschdrogen. 8. Aufl., München 1997Schwendter Rolf: Drogenabhängigkeit und Drogenkultur. Wien 1992(!) Rausch und Realität, Drogen im Kulturvergleich. 2 Bände, Hg. Von Völger G. unter Mitarbeit von von Welck K. und Legnaro A. Köln 1981 (bisher umfangreichste und umfassendste Darstellung)Spezielle Darstellungen:Alberts Andreas/Mullen Peter: Psychoaktive Pflanzen, Pilze und Tiere. Vom Fliegenpilz bis zur Teufelsbeere. Stuttgart 2000Hansen Herold A.: Der Hexengarten. Die Zauberkräuter des Mittelalters und ihre Wirkung. München o.J.Rätsch, Christian: Lexikon der Zauberpflanzen aus ethnologischer Sicht. Wiesbaden 1988Rätsch, Christian: Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen. Aarau/Schweiz 1998Schultes Richard E./Hofmann Albert: Pflanzen der Götter. Die magische Kraft der Rausch- und Giftgewächse. Bern 1980Frohn Birgit: Handbuch der psychoaktiven Pflanzen. Augsburg 1999Behr Hans-Georg: Von Hanf ist die Rede. Kultur und Politik einer Droge, Hamburg 1985Hofmann Albert: LSD mein Sorgenkind. Die Entdeckung einer Wunderdroge. München 1993Seefelder, Matthias: Opium. Eine Kulturgeschichte. München 1990Springer, Alfred: Kokain.Mythos und Realität. Eine kritisch dokumentierte Anthologie. Wien 1989Ladewig Dieter: Sucht und Suchtkrankheiten. Ursachen, Symptome, Therapien. München 1996 (Taschenbuch)Zehetbauer Josef: Körpereigene Drogen. Die ungenutzten Fähigkeiten unseres Gehirns. München/Zürich 1992
Allgemeine historische Überblicksdarstellungen:Balick, Michael J./Cox Paul Alan: Drogen, Kräuter und Kulturen. Pflanzen und die Geschichte des Menschen. Heidelberg/Berlin/Oxford 1997Behr Hans-Georg: Weltmacht Droge. Das Geschäft mit der Sucht. Wien/Düsseldorf 1980Kupfer Alexander: Die künstlichen Paradiese. Rausch und Realität seit der Romantik. Ein Handbuch. Stuttgart/Weimar 1996Martinetz Dieter: Rausdrogen und Stimulantien. Geschichte, Fakten, Trends. 1. Aufl., Leipzig/Jena/Berlin 1994Martinetz Dieter/Lohs Karlheinz: Gift. Magie und Realität, Nutzen und Verderben. München 1986Schmidtbauer Wolfgang/von Scheidt Jürgen: Handbuch der Rauschdrogen. 8. Aufl., München 1997Schwendter Rolf: Drogenabhängigkeit und Drogenkultur. Wien 1992(!) Rausch und Realität, Drogen im Kulturvergleich. 2 Bände, Hg. Von Völger G. unter Mitarbeit von von Welck K. und Legnaro A. Köln 1981 (bisher umfangreichste und umfassendste Darstellung)Spezielle Darstellungen:Alberts Andreas/Mullen Peter: Psychoaktive Pflanzen, Pilze und Tiere. Vom Fliegenpilz bis zur Teufelsbeere. Stuttgart 2000Hansen Herold A.: Der Hexengarten. Die Zauberkräuter des Mittelalters und ihre Wirkung. München o.J.Rätsch, Christian: Lexikon der Zauberpflanzen aus ethnologischer Sicht. Wiesbaden 1988Rätsch, Christian: Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen. Aarau/Schweiz 1998Schultes Richard E./Hofmann Albert: Pflanzen der Götter. Die magische Kraft der Rausch- und Giftgewächse. Bern 1980Frohn Birgit: Handbuch der psychoaktiven Pflanzen. Augsburg 1999Behr Hans-Georg: Von Hanf ist die Rede. Kultur und Politik einer Droge, Hamburg 1985Hofmann Albert: LSD mein Sorgenkind. Die Entdeckung einer Wunderdroge. München 1993Seefelder, Matthias: Opium. Eine Kulturgeschichte. München 1990Springer, Alfred: Kokain.Mythos und Realität. Eine kritisch dokumentierte Anthologie. Wien 1989Ladewig Dieter: Sucht und Suchtkrankheiten. Ursachen, Symptome, Therapien. München 1996 (Taschenbuch)Zehetbauer Josef: Körpereigene Drogen. Die ungenutzten Fähigkeiten unseres Gehirns. München/Zürich 1992
Association in the course directory
BA 12: PM Aspekte und Räume; weitere Zugänge (5 ECTS) / Pflichtmodul Ergänzung A,E,R (5 ECTS) / ZWM Weitere A,E,R 1 oder 2 (5 ECTS) | EC Geschichte: weitere Zugänge (5 ECTS)
Last modified: We 03.11.2021 00:16