070040 UE Foreign Languages in Historical Science (2015S)
Projets d'unification européenne: sources et historiographie en langue francaise (XVIIe --- XXIe siècle)
Continuous assessment of course work
Labels
Passive Kenntnisse des Französischen und Deutschen auf B2-Niveau, aktive auf B1-Niveau sind erforderlich. Das entspricht dem Maturaniveau für die zweiten lebenden Fremdsprachen an österreichischen Gymnasien. Die Lehrveranstaltung eignet sich auch gut, um "eingerostete" Kenntnisse aufzufrischen und zu verbessern.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 01.02.2015 00:00 to We 18.02.2015 10:00
- Registration is open from We 04.03.2015 00:00 to Fr 06.03.2015 10:00
- Deregistration possible until Tu 31.03.2015 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German, French
Lecturers
Classes
6., 13., 20. März, 22. Mai, 19. und 26. Juni 14:15-15:45
27. März, 17. April, 8., 29. Mai: Teilblöcke: 14:15-17:45
Ort: Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Sie haben noch Scheu, in Ihrem Studium Literatur und Quellen französischer Sprache heranzuziehen? In dieser Lehrveranstaltung können Sie es üben. Wichtige historische Quellen und Historiographie, hier zur Geschichte der Europäischen Einigungspläne, sind im Original auf Französisch und liegen oft nicht oder in nur wenig befriedigenden Übersetzungen vor. Wir beschäftigen uns mit repräsentativen Beispielen aus verschiedenen Jahrhunderten im französischen Original, behandeln Fragen der Übersetzung und Interpretation und besprechen auch typische Eigenheiten schriftlicher und mündlicher Präsentationen in französischer Sprache.
Assessment and permitted materials
(1) Kurzessays im Umfang je einer A4-Seite zur Vorbereitung von 8 Sitzungen nach Wahl. (2) Diskussionsleitung in einer Sitzung, übrige Diskussionsbeiträge. (3) Schlusstest: Übersetzung von Kurzauszügen der im Laufe des Semesters gemeinsam studierten Quellen. - Die drei Teilleistungen zählen jeweils ein Drittel der Gesamtnote.
Minimum requirements and assessment criteria
Siehe http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Fremdsprachen_in_der_Geschichtswissenschaft#Studienziele
Außerdem:
- Kenntnis von Schlüsselquellen der Geschichte der europäischen Integration
- Fähigkeit, schriftliche Quellen kritisch zu analysieren und zu interpretieren, Fragen und Thesen zu entwickeln sowie konzise und präzise zu argumentieren
Außerdem:
- Kenntnis von Schlüsselquellen der Geschichte der europäischen Integration
- Fähigkeit, schriftliche Quellen kritisch zu analysieren und zu interpretieren, Fragen und Thesen zu entwickeln sowie konzise und präzise zu argumentieren
Examination topics
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Gemeinsame Besprechung individueller Lektüre und Übungsaufgaben. Teilweise Arbeit in Kleingruppen. Jede/r TeilnehmerIn übernimmt die Diskussionleitung in einer Sitzung.
Reading list
Siehe Moodle.
Association in the course directory
Alle Master (außer Master Geschichte 2014): Fremdsprachen in der Geschichtswissenschaft 1 od. 2 | Master Geschichte 2014: Pflichtmodul 4 (5 ECTS) | ZWM Geschichtsforschung: Übungen zu fremdsprachigen Fachsprachen (3 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30