Universität Wien

070040 VO Lecture (PM4) (2017S)

Wissenstransfer

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

WISSENSTRANSFER
In dieser VO werden verschiedene Aspekte des Wissenstransfers zwischen reguliertem/intentionalem und ungesteuertem/ungeplantem Wissenstransfer von der Spätantike bis in die Frühe Neuzeit beleuchtet
Schwerpunkte werden sein:
- diverse Strategien des Wissenstransfers
- sowohl aktive Prozesse des Wissenstransfers
- wie andererseits auch die verschiedenen Ebenen des Wissenstransfers im Zuge von Migrationsbewegungen
Bes. Schwerpunkte werden hier
a) Migration und Mission
b) Wissenstransfer in der Renaissance des 12. Jhdts.
c) Wissenstransfer durch die Abwanderung gelehrter Eliten aus dem byzantinischen Reich (14. und 15. Jhdt.)

- Welche Bedeutung kommt im Zuge des Wissenstransfers innerhalb des skizzierten
Zeitraumes und der skizzierten Aktionsradien den Sprachen zu?
Wissenstransfer zwischen Griechisch, Latein und den Volkssprachen
- Wissenstransfer und Religion(en)
-Zentrale Wissens-Inhalte, die im skizzierten Zeitraum kontinuierlich behandelt werden - und in verschiedenen Epochen verdichteten Transfers neue Inhalte erfahren

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

ACHTUNG: Bitte beachten Sie: Erster Termin: 20.3. 2017

  • Monday 06.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 20.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 27.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 03.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 24.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 08.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 15.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 22.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 29.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 12.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 19.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

Welche Position nimmt europäische Wissensgeschichteund Wissenschaftsgeschichte im globalen Wissenstransfer der ausgehenden Antike bis in die FNZT ein?
Geben und Nehmen? Ost und West/Nord und Süd
Sprachen - Texte - Lesen und Schreiben
Bedeutung von Schrift(en) / Schriftkulturen im Kontext von Wissenstransfer
Welche Ereignisse erzeugten Wissenstransfer?

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung (in Ausnahmefällen mündliche Prüfungen möglich)
am Ende des Semsters -
Dafür vorgesehener
1. Prüfungstermin: 26. Juni 2017

Minimum requirements and assessment criteria

Schriftliche Prüfung (in Ausnahmefällen mündliche Prüfungen möglich)
am Ende des Semsters -über den Stoff der Vorlesung

Examination topics

Inhalt der Lehrveranstaltung

Reading list

Literatur: - wird zu Beginn der LV bekannt gegeben werden

Association in the course directory

MA Geschichte 14: VO aus Geschichte im Pflichtmodul 4 (4 ECTS) |

Last modified: We 03.11.2021 00:16