Universität Wien

070041 SE Master's Thesis Seminar (2025S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 11.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 25.03. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 01.04. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 20.05. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 03.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Tuesday 17.06. 15:00 - 18:15 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Aims, contents and method of the course

Das Seminar zur Abschlussarbeit dient der Auseinandersetzung mit Problemen des wissenschaftlichen Forschens und Schreiben ausgehend von den spezifischen Problemstellungen der Teilnehmer*innen. Ein Schwerpunkt der Abschlussarbeitsprojekte im Bereich der Frauen- und Geschlechtergeschichte ist willkommen aber nicht Voraussetzung.

Assessment and permitted materials

Präsentationen der Projekte der Teilnehmer*innen, Feedback-Diskussionen, kleinere Übungen und Diskussionen ausgewählter Texte zu methodisch-theoretischen Fragestellungen geschichtswissenschaftlichen Arbeitens werden die Lehrveranstaltung prägen. Präsentation und Diskussion des eigenen Projektes der Abschlussarbeit in schriftlicher (Exposé) und mündlicher (Referat mit Powerpoint) Form. Mitwirkung an den Feedback-Diskussionen zu den Projekten aller Teilnehmer*innen. Lektüreaufgaben.

Minimum requirements and assessment criteria

Die aktive und kontinuierliche Beteiligung an allen Teilen der LV wird erwartet und ist für einen positiven Abschluss der Lehrveranstaltung Voraussetzung.

Examination topics

Dies ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.

Reading list

Literatur wird auf Moodle bekannt gegeben.

Association in the course directory

EAR: Zeitgeschichte, Globslgeschichte, Österreichische Geschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte, MATILDA: Europäische Frauen- und Geschlechtergeschichte.
MA Geschichte (Version 2019): PM5 Mastermodul, SE Seminar zur Abschlussarbeit (5 ECTS).
MEd UF GP (Version 2015): UF MA GP 05 Mastermodul, SE Seminar zur Abschlussarbeit (4 ECTS).
IDMA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M5 Mastermodul, SE Seminar zur Abschlussarbeit (5 ECTS).

Last modified: Fr 28.02.2025 13:05