070042 VO Contemporary History as History of the 20th and 21st Centuries (2011W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 26.01.2012
- Monday 05.03.2012 15:30 - 17:00 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Monday 23.04.2012
- Tuesday 24.04.2012 15:00 - 16:30 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Friday 01.06.2012
- Friday 01.06.2012 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 13.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Thursday 20.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Thursday 27.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Thursday 03.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Thursday 10.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Thursday 17.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Thursday 24.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Thursday 01.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Thursday 15.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Thursday 12.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Thursday 19.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Thursday 26.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Die Vorlesung bietet einen an grundsätzlichen Forschungsfragen orientierten Überblick über das gesamte 20. Jahrhundert und bezieht auch die Gegenwart ein. Politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen von internationaler Bedeutung werden ebenso untersucht wie kulturelle Zusammenhänge. Es geht darum, Zeitgeschichte im weltpolitischen Kontext unter vielerlei Perspektiven in den Blick zu nehmen. Der Fokus wird auf den Umstand gerichtet, dass das 20. Jahrhundert von Gewalt geprägt gewesen ist. Die vielschichtigen Ursachen dafür und die bis heute global wirksamen Folgen sind das Thema der Veranstaltung.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung in der letzten Einheit; drei weitere Prüfungstermine werden noch bekanntgegeben.
Minimum requirements and assessment criteria
Vermittlung von Grundkenntnissen über die internationale Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts, Präsentation grundlegender Deutungen und Kontroversen der Forschung
siehe auch: http://cewebs.cs.univie.ac.at/activecc/geschichte/index.php?t=intro .
siehe auch: http://cewebs.cs.univie.ac.at/activecc/geschichte/index.php?t=intro .
Examination topics
Vorlesung mit Pflichtlektüre und Diskussion
Reading list
Diner, Dan: Zeitenschwelle. Gegenwartsfragen an die Geschichte, München 2010.Frei, Norbert (Hrsg.): Was heißt und zu welchem Ende studiert man Geschichte des
20. Jahrhunderts?, Göttingen 2006.Hobsbawm, Eric J.: Age of Extremes. The Short Twentieth Century 1914-1991, London 1996 (zuerst 1994, deutsche Erstveröffentlichung 1995)Judt, Tony: Postwar: A History of Europe since 1945, New York 2006 (deutsche Erstveröffentlichung 2006).Keylor, William R.: The Twentieth Century World and Beyond. An International History since 1900, New York 2005.
20. Jahrhunderts?, Göttingen 2006.Hobsbawm, Eric J.: Age of Extremes. The Short Twentieth Century 1914-1991, London 1996 (zuerst 1994, deutsche Erstveröffentlichung 1995)Judt, Tony: Postwar: A History of Europe since 1945, New York 2006 (deutsche Erstveröffentlichung 2006).Keylor, William R.: The Twentieth Century World and Beyond. An International History since 1900, New York 2005.
Association in the course directory
BA Geschichte: Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und des 21. Jahrhunderts (4 ECTS); LA Geschichte: Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und des 21. Jahrhunderts (3 ECTS);Diplom: E4; EC Geschichte: WM Zeitgeschichte (5 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30