Universität Wien

070043 KU Introduction to the Teacher Training Programme (2007S)

Introduction to the Teacher Training Programme "History, Social Studies and Political Education"

5.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 05.03. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Monday 19.03. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Monday 26.03. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Monday 16.04. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Monday 23.04. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Monday 30.04. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Monday 07.05. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Monday 14.05. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Monday 21.05. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Monday 04.06. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Monday 11.06. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Monday 18.06. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Monday 25.06. 17:00 - 20:00 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung soll die LehramtskandidatInnen in das Studium einführen und ihnen neben allgemeinen Hinweisen auf das Studium und die spezifische Ausbildung an der Universität auch berufspraktische Orientierung vermitteln. Ein Schulbesuch ist Teil der Lehrveranstaltung.
Unter anderem werden folgende Fragen behandelt:
Studienplan; Typen von Lehrveranstaltungen; Hinweise zu einem sinnvollen Studium;
Erwerb von Wissen (Überblickswissen - Methoden); Hilfsmittel für Studium und Lehrer (Gedruckte Hilfsmittel - Internet); Berufsaussichten; Berufsbild des Lehrers und didaktische Fähigkeiten; Schulorganisation; Schulalltag; Lehrpläne; Schulbücher; Politische Bildung.

Kleinere Arbeitsaufgaben während des Semesters und eine schriftliche Prüfung am Semesterende, sowie die Teilnahme und Mitarbeit in der Lehrveranstaltung und am Schulbesuch bilden die Grundlage der Benotung.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

LA-S2

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30