Universität Wien

070044 KU Wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion (2006W)

Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Dienstag, 9.30 (pktl.) - 11.00 Uhr im Hörsaal 45
Beginn: 10. Oktober 2006
Zusatztermine (in 2 Gruppen): Mittwoch, 8. November 2006, 9.00-12.00 Uhr bzw. 14.00-17.00 Uhr im EDV-Schulungsraum 2 (Außenstelle des ZID, Universitätscampus, Spitalgasse 2, 1090 Wien, Hof 7).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Der Kurs bietet eine Einführung in Grundkenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens in der Geschichtswissenschaft. Am Beispiel des Spezialthemas - Geschichte der Sklaverei - soll der Sinn historisch-wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt und insbesondere das systematische wissenschaftliche Recherchieren, Lesen und Schreiben (Informations- und Literaturrecherche, Bibliographieren, Exzerpieren, Zettelkasten/Datenbanken, Thesenpapier, Zitieren, Verfassen von Rezensionen und einer wissenschaftlichen Seminararbeit) vorgestellt und mündlich wie schriftlich geübt werden.
Die Lehrveranstaltung wird im Internet begleitet -
http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/bader_zaar/
Wichtiger Hinweis für die in diesem Kurs zu verfassende kleine Abschlussarbeit: Da der Großteil der Literatur zur Geschichte der Sklaverei nur auf Englisch vorliegt, sind sehr gute Lesekenntnisse des Englischen für die meisten Themen notwendig!

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Wolfgang Schmale (Hg.), Schreib-Guide Geschichte. Schritt für Schritt wissenschaftliches Schreiben lernen. Wien/Köln/Weimar 1999; die Module "Wissenschaftliches Arbeiten" und "Literatur- und Info-Recherche" von Geschichte Online http://gonline.univie.ac.at/index_start.html


Association in the course directory

S3; LA-S3 (D230)

Last modified: Fr 31.08.2018 08:48