Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070044 KU Contemporary History as History of the 20th and 21st Centuries (2012S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 16.02.2012 06:00 to Su 26.02.2012 23:59
- Registration is open from Mo 12.03.2012 06:00 to We 14.03.2012 23:59
- Deregistration possible until Sa 31.03.2012 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 14.03. 15:00 - 17:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 21.03. 15:00 - 17:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 28.03. 15:00 - 17:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 18.04. 15:00 - 17:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 25.04. 15:00 - 17:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 02.05. 15:00 - 17:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 09.05. 15:00 - 17:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 16.05. 15:00 - 17:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 23.05. 15:00 - 17:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 30.05. 15:00 - 17:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 06.06. 15:00 - 17:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 13.06. 15:00 - 17:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 20.06. 15:00 - 17:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 27.06. 15:00 - 17:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Aims, contents and method of the course
Diktaturen im VergleichDiktaturen prägten das 20. Jahrhundert in Europa. Im Seminar geht es darum, Deutungsmuster, methodische Ansätze und Probleme der vergleichenden Diktaturforschung zu diskutieren. In der wissenschaftlichen Theoriedebatte konkurrieren mehrere Paradigmen miteinander: Totalitarismus, politische Religion und moderne Diktatur. Die Konzepte werden vorgestellt und erörtert. Darüber hinaus wird anhand von empirischen Fallbeispielen, die sich auf den italienischen Faschismus, den Nationalsozialismus, den Sowjetkommunismus und die SED-Herrschaft in der DDR beziehen, gefragt, welche Rolle Ideologie, Gewalt, Herrschaftsapparat, Kultur, Personenkult und Opposition in den Diktaturen des 20. Jahrhunderts spielten. Politik-, sozial- und kulturgeschichtliche Fragen stehen im Zentrum. Ziel ist es, die Erkenntnismöglichkeiten, aber auch die Grenzen des Diktaturvergleichs zu erschließen.
Assessment and permitted materials
Die Leistungsbeurteilung erfolgt anhand aktiver Mitarbeit, eines Referates, regelmäßiger schriftlicher Aufgaben und einer Klausur zu Wissens- und Verständnisfragen.
Minimum requirements and assessment criteria
Überblick über die historiographischen Deutungskonzepte der Diktaturen im 20. Jahrhundert,
s. auch Active Curriculum: http://cewebs.cs.univie.ac.at/activecc/geschichte/index.php?t=intro
s. auch Active Curriculum: http://cewebs.cs.univie.ac.at/activecc/geschichte/index.php?t=intro
Examination topics
Methodisch geht es um Hinführung und Anleitung zur wissenschaftlichen Beschäftigung mit Ansätzen der vergleichenden Geschichtsschreibung.
Reading list
- Detlef Schmiechen-Ackermann: Diktaturen im Vergleich, Darmstadt 2010 (3. Auflage, zuerst 2002).
- Michael Geyer / Sheila Fitzpatrick: Beyond Totalitarianism. Stalinism and Nazism compared, Cambridge 2009.
- Michael Geyer / Sheila Fitzpatrick: Beyond Totalitarianism. Stalinism and Nazism compared, Cambridge 2009.
Association in the course directory
BA: WMG1 - Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und des 21. Jahrhunderts (4 ECTS) | BA ALT: PME Zeitgeschichte als Geschichte des 20. und des 21. Jahrhunderts (4 ECTS) | LA: Zeitgeschichte 1 (3 ECTS) | Diplom: E4 |
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30