Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070044 VU STEOP: Introduction to Historical Science (2022S)

6.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 120 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Achtung, Änderung vom 10. März: Aufgrund der hohen Infektionszahlen findet der erste Lehrveranstaltungstermin digital statt. Der Link zum digitalen Hörsaal befindet sich auf moodle.
Achtung, Änderung vom 11. März: ALLE Lehrveranstaltungstermine im März finden digital statt.
Änderung vom 28. März 2022: Die Präsenzphase der Lehrveranstaltung beginnt nach der Osterpause am 25. April. Der Termin am 4. April findet als voraussichtlich letzter digital statt.

  • Monday 14.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 21.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 28.03. 09:45 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 04.04. 09:45 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 25.04. 09:45 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 02.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 09.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 16.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 23.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 30.05. 09:45 - 13:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

Die VU führte in das akademische Fach der Geschichte im Allgemeinen und das Studium der Geschichte an der Universität Wien im Besonderen ein. Dabei kommen Fragen nach dem Wesen der Geschichtsschreibung und ihre Geschichte, grundsätzliche Perspektiven auf "Geschichte", wesentliche Methoden und theoretische Ansätze, verschiedene Quellengattungen sowie die Ressourcen für das Studium der Geschichte zur Sprache.
Die Lehrveranstaltung kombiniert Vorlesungsteile mit Gruppen- und Plenardiskussionen sowie Einzelarbeit und Arbeit in Gruppen unter der Leitung durch Tutor_innen.

Assessment and permitted materials

regelmäßige aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung in Präsenz oder online (20%)
zeitgerechte Abgabe der Hausübungen (40%)
Open-Book-Exam (40%)

Minimum requirements and assessment criteria

Die Leistungen in allen drei Beurteilungen müssen positiv benotet werden. Höchstens zwei Lehrveranstaltungstermine dürfen versäumt werden.

Examination topics

Inhalt des Vorlesungsteils sowie zusätzliche Texte, die zu den jeweiligen Einheiten auf moodle angegeben werden.

Reading list

Andrea Griesebner, Feministische Geschichtswissenschaft. Eine Einführung, Wien 2012
Barbara Wolbring, Neuere Geschichte studieren, Konstanz 2006
auf den Folien zur LV angegebene Literatur zu einzelnen thematischen Schwerpunkten

Association in the course directory

BA Geschichte (Version 2012): PM Einführung in die Geschichtswissenschaft und ihr Studium, VU Einführung in die Geschichtswissenschaft (6 ECTS).
BA Geschichte (Version 2019): STEOP 2 Einführung in das Studium der Geschichtswissenschaft (6 ECTS).

Last modified: Mo 04.04.2022 08:47