Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070045 GR Guided Reading - Aspects of Manoralism in Medieval Austria (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.02.2019 09:00 to Mo 18.02.2019 12:00
- Registration is open from Fr 22.02.2019 09:00 to Th 28.02.2019 12:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2019 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 07.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Thursday 14.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Thursday 21.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Thursday 28.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Thursday 04.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Thursday 11.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Thursday 02.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Thursday 09.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Thursday 16.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Thursday 23.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Thursday 06.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Thursday 13.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1, Währinger Straße 29 1.UG
- Thursday 27.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum 1, Währinger Straße 29 1.UG
Information
Aims, contents and method of the course
Die Grundherrschaft war eine der zentralsten Organisationseinheiten der mittelalterlichen Wirtschaft und Gesellschaft. Anhand der Lektüre und Besprechung von wissenschaftlichen Texten, greift die Lehrveranstaltung ausgewählte Aspekte mittelalterlicher Grundherrschaft auf, um das Zusammenspiel zwischen ihren rechtlichen, politischen, sozialen und ökonomischen Sphären aufzuzeigen. In den einzelnen Themenblöcken wird jeweils auch eine maßgebliche Quellengattung behandelt.Inhaltliches Ziel ist es, den Teilnehmenden vertieftes Wissen zur mittelalterlichen Grundherrschaft zu vermitteln. Zudem soll gelernt werden, wissenschaftliche Texte in deutscher und englischer Sprache zu lesen, zu verstehen und auszuwerten, das Gelesene in eigenen Worten wiederzugeben und kritisch zu hinterfragen sowie dieses in allgemeine historische Fragestellungen und Diskussionen einzuordnen.
Assessment and permitted materials
• Anwesenheit.
• Aktive Teilnahme und Mitarbeit.
• Lektüre der vorgegebenen Texte.
• Regelmäßige, kleinere schriftliche Übungsaufgaben.
• Aktive Teilnahme und Mitarbeit.
• Lektüre der vorgegebenen Texte.
• Regelmäßige, kleinere schriftliche Übungsaufgaben.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Association in the course directory
BA: PM Vertiefung; Guided Reading - Mittelalter (4 ECTS) | Diplom LA: Vertiefung Guided Reading 1 oder 2; Guided Reading - Österreichische Geschichte 1, Wirtschafts- und Sozialgeschichte (4 ECTS) |BA UF: Österreichische Geschichte 1, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30