070046 SE Master Seminar (2012S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 16.02.2012 06:00 to Su 26.02.2012 23:59
- Registration is open from Mo 12.03.2012 06:00 to We 14.03.2012 23:59
- Deregistration possible until Sa 31.03.2012 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 26.03. 15:00 - 19:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 23.04. 15:00 - 19:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 07.05. 15:00 - 19:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 21.05. 15:00 - 19:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 04.06. 15:00 - 19:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 18.06. 15:00 - 19:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Aims, contents and method of the course
Im Masterseminar werden primär die Forschungsprojekte (Diplomarbeiten, Master-Arbeiten und Dissertationen) der Teilnehmenden diskutiert. Der Schwerpunkt liegt auf Forschungsarbeiten im Rahmen der visuellen Zeit- und Kulturgeschichte / audiovisueller und anderer Medien.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Teilnahme, mündliche oder schriftliche Referate, falls gegeben Vorlage eines Kapitels und Abschlussgespräch.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Die TeilnehmerInnen sind gehalten 1-2 mal im Semester ihre Thesen zur Diskussion vorzulegen und auf Grund der Diskussion zu überarbeiten. Dabei geht es um kontextualisierte Quellenanalyse, Struktur- und Zeitpläne der Arbeiten. Für alle ReferentInnen sind Handouts verbindlich sowie die Präsentation des jeweiligen audiovisuellen Quellenmaterials.
Reading list
Association in the course directory
MA Zeitgeschichte: Masterseminar (5 ECTS)| Alle Master Studien: Mastermodul (5 ECTS)| LA: DiplomandInnenseminar (5 ECTS)| Diplomstudium: P5
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30