Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070046 UE Proposal-Workshop (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 06.02.2023 09:00 to We 22.02.2023 14:00
- Registration is open from Fr 24.02.2023 09:00 to Tu 28.02.2023 14:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 02.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 09.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 16.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 23.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 30.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 20.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 27.04. 11:30 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 04.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 11.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 25.05. 11:30 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 01.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 15.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 22.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 29.06. 11:30 - 13:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Anwesenheit; Mitarbeit; Abfassung und Präsentation eines Proposals für die Masterarbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Konstante Anwesenheit (20%); Mitarbeit (20%), schriftliches Proposal und dessen Präsentation (60%).
Examination topics
Schriftliches Proposal und dessen mündliche Präsentation im Plenum.
Reading list
Birgit Huemer/Markus Rheindorf/Helmut Gruber, Abstract, Exposé und Förderantrag, Wien ua. 2012 (utb)
Association in the course directory
SP: Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Mittelalter, Neuzeit, Globalgeschichte, Österreichische GeschichteMA Globalgeschichte & Global Studies: PM4 - Proposalworkshop (5 ECTS)
Last modified: We 01.03.2023 15:28
In einem ersten Schritt werden im Zuge eines Vergleichs zugänglicher Proposalvorgaben unterschiedlicher Universitäten und Studienrichtungen Richtlinien für ein sinnvolles Proposal erarbeitet. Weiters werden die TeilnehmerInnen eingeladen, an einer der regelmäßig stattfindenden fakultätsöffentlichen Präsentationen von Dissertationsprojekten teilzunehmen. Die dabei gewonnenen Eindrücke sowie die den Präsentationen zugrundeliegenden Proposals werden dann im Plenum diskutiert.Im zweiten Teil des Workshops sind die TeilnehmerInnen aufgefordert, ein schriftliches Proposal (möglichst bereits zu ihrer geplanten Masterarbeit) vorzulegen und dieses im Plenum mündlich zu präsentieren.Aufgrund der Kompetenzen des LV-Leiters ist der Workshop für Studierende mit Schwerpunktsetzungen in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte ausgelegt, steht aber grundsätzlich allen Masterstudierenden aus Geschichte offen. Eine Teilnahme macht allerdings wenig Sinn, wenn nicht bereits konkrete Vorstellungen zum Gegenstand der Masterarbeit vorliegen.