Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070047 SE Seminar (2013W)
Republicanism and Federalism in Transatlantic Modern History
Continuous assessment of course work
Labels
Zum Typus des BA-Seminars im Rahmen des BA-Moduls siehe die Beschreibungen, Vorgaben und Anforderungen im BA-Studienplan: http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Pflichtmodul_Bachelor-Modul_2Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/froeschl/ws_2013_14/se.htm
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 16.09.2013 09:00 to Su 29.09.2013 23:59
- Registration is open from Mo 07.10.2013 00:00 to We 09.10.2013 23:59
- Deregistration possible until Th 31.10.2013 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 11.10. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 18.10. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 25.10. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 08.11. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 15.11. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 22.11. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 29.11. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 06.12. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 13.12. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Monday 16.12. 12:00 - 15:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Wednesday 18.12. 15:00 - 17:00 (ehem. Medienraum des Instituts für Geschichte Hauptgebäude, 2.Stock)
- Friday 10.01. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 17.01. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 24.01. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 31.01. 09:00 - 10:30 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
Im Seminar wird einerseits theoretischen, historischen und politikwissenschaftlichen Fragestellungen zu Inhalt und Bedeutung des Republikanismus und Föderalismus in der Neuzeitgeschichte Europas und in den Amerikas nachgegangen; auch der Unterschied zu Monarchie und Zentralismus wird behandelt. Andererseits wird an historischen Beispielen in ausgewählten Ländern und Staaten aufgezeigt, wie republikanische Lebensweisen und föderalistische Organisationsformen konkret ausgesehen und funktioniert haben: Beispiele sind die Republik Venedig, deutsche Reichsstädte, die Föderationen der Eidgenossenschaft und der Niederlande, Polens Adelsrepublik, die Republik und Föderation USA, die Republik Frankreich, etc.
Assessment and permitted materials
Die Prüfungsmodalitäten sowie die Art der Leistungskontrolle im Seminar finden Sie im BA-Studienplan zum BA-Seminar 2: http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Pflichtmodul_Bachelor-Modul_2
Minimum requirements and assessment criteria
Hinweise allgemeiner Art im BA-Studienplan finden Sie zum BA-Seminar 2: http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Pflichtmodul_Bachelor-Modul_2
Konkret sollen vertiefte Kenntnisse und ein bereites Wissen über Inhalt, Stellenwert und Relevanz des Republikanismus und Föderalismus in der euro-atlantischen Politik- und Kulturgeschichte der Neuzeit erworben und erarbeitet werden.
Konkret sollen vertiefte Kenntnisse und ein bereites Wissen über Inhalt, Stellenwert und Relevanz des Republikanismus und Föderalismus in der euro-atlantischen Politik- und Kulturgeschichte der Neuzeit erworben und erarbeitet werden.
Examination topics
Allgemeine Hinweise zu den Methoden im BA-Seminar 2 finden Sie im BA-Studienplan zu diesem Seminartypus: http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Pflichtmodul_Bachelor-Modul_2
Reading list
Literaturhinweise, Texte und Materialien befinden sich auf der dieses Seminar begleitenden Moodle-Seite, die ab 11. Oktober zugänglich sein wird.
Association in the course directory
BA 2012: BA Modul 2; Seminar (9 ECTS) | BA 2011: BA Modul 2; Seminar (10 ECTS) | BA 2008: BA Modul 2; Seminar (10 ECTS) | LA: Vertiefung; Seminar 1 oder 2 - Politikgeschichte (6 ECTS) | MA Geschichte: APM Schwerpunktvorbereitung; Geschichte der Neuzeit 2 (5 ECTS)
Last modified: We 19.10.2022 00:16