Universität Wien

070047 KU Methods of Historical Research and Writing (2021W)

7.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Lehrveranstaltung findet bis Semesterende digital statt! Den Zugang zum Videokonferenztool Zoom finden Sie auf Moodle in der jeweiligen Einheit.

Thursday 07.10. 15:00 - 17:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday 14.10. 15:00 - 17:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday 21.10. 15:00 - 17:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday 28.10. 15:00 - 17:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday 04.11. 15:00 - 17:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday 11.11. 15:00 - 17:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday 18.11. 15:00 - 17:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday 25.11. 15:00 - 17:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday 02.12. 15:00 - 17:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday 09.12. 15:00 - 17:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday 16.12. 15:00 - 17:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday 13.01. 15:00 - 17:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday 20.01. 15:00 - 17:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday 27.01. 15:00 - 17:30 Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7

Information

Aims, contents and method of the course

Der Kurs bietet eine Einführung in geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken am Beispiel des Spezialthemas der Geschichte der Grund- und Menschenrechte.
Insbesondere sollen vorgestellt und geübt werden: die Formulierung einer geschichtswissenschaftlichen Fragestellung, wissenschaftliches Recherchieren von Informationen und systematisches Bibliographieren (Suchmaschinen von Bibliotheken sowie einschlägige Datenbanken für die Literatur- und Informationsrecherche), Lesetechniken, der Umgang mit historischen Quellen, eine Einführung in die Archivkunde, das Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten (Rezensionen, Kurs-/Proseminar-/Seminararbeiten, Abstracts, Thesenpapiere), das mündliche Präsentieren von Forschungsergebnissen.
Die überwiegend englischsprachige Forschungsliteratur zum Spezialthema setzt sehr gute Lesekenntnisse des Englischen voraus.
Methode: Vorträge der Lehrveranstaltungsleiterin, schriftliche Übungen mit Präsentationen der Studierenden, Diskussion, Exkursionen zu Bibliotheken und dem Österreichischen Staatsarchiv (falls notwendig digital)

Assessment and permitted materials

Es wird kontinuierliche Mitarbeit und Diskussionsbereitschaft sowie die pünktliche Abgabe der schriftlichen Hausübungen und der Abschlussarbeit erwartet. Zweimal im Semester erhalten die Studierenden ein persönliches Feedback, die Aufgaben werden in Moodle kommentiert und bewertet.

Minimum requirements and assessment criteria

- kontinuierliche Mitarbeit und Diskussionsbereitschaft (= 10 % der Gesamtnote)
- mehrere kleinere schriftliche Hausübungen, die für die Abschlussarbeit von Belang sind (Erkennen einer Fragestellung und von Thesen, Literaturrecherche, Exposé) = 10 % der Gesamtnote
- Buchrezension = 15 % der Gesamtnote
- Abschlussarbeit inkl. Abstract zu einem frei zu wählenden Aspekt des Themas "Geschichte der Grund- und Menschenrechte" (inkl. Analyse einer passenden Primärquelle): Umfang von ca. 25.000 Zeichen (mit Leerzeichen) = 50 % der Gesamtnote
Es besteht die Möglichkeit, die Abschlussarbeit zuerst in einer Rohfassung abzugeben bzw., wenn dieses Angebot nicht wahrgenommen wird, die Endfassung zu überarbeiten. Die Abschlussarbeit wird in Moodle vor der letzten Abgabe einer Plagiatsprüfung unterzogen. Sollte es zu Plagiatsfehlern gekommen sein, haben die Studierenden die Möglichkeit, diese bis zur Schlussabgabe zu korrigieren.
- mündliches Referat: Präsentation der Abschlussarbeit inklusive Abgabe eines Thesenpapiers = 15 % der Gesamtnote

Beurteilungsmaßstab:
100% - 87% = 1 (sehr gut)
86,99% - 75% = 2 (gut)
74,99% - 63% = 3 (befriedigend)
62,99% - 50% 4 = (genügend)
49,99% - 0% 5 = (nicht genügend)

Examination topics

keine Prüfung

Reading list

- Module "Wissenschaftliches Arbeiten" und "Literatur- und Info-Recherche" von Geschichte Online https://www.univie.ac.at/gonline/
- Georg Eckert, Thorsten Beigel, Historisch Arbeiten. Handreichung zum Geschichtsstudium (UTB 5039, Göttingen 2019)
- Nils Freytag, Wolfgang Piereth, Kursbuch Geschichte. Tipps und Regeln für wissenschaftliches Arbeiten (UTB 2569, 5. aktual. Aufl. Paderborn/München/Wien 2011)
- Wolfgang Schmale (Hg.), Schreib-Guide Geschichte. Schritt für Schritt wissenschaftliches Schreiben lernen (UTB 2854, Wien/Köln/Weimar 2006).
Einführungslektüre zum Spezialthema:
- Margarete Grandner, Wolfgang Schmale, Michael Weinzierl (Hg.), Grund- und Menschenrechte. Historische Perspektiven - Aktuelle Problematiken (Querschnitte 9, Wien/München 2002).
- Jean H. Quataert, Lora Wildenthal (Hg.), The Routledge History of Human Rights (London/New York 2019).

Association in the course directory

BA Geschichte (Version 2012): PM Wissenschaftliches Denken und Arbeiten, KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde (7 ECTS).
BEd UF GSP (Version 2014): UF GSP 05, Quellen und Methoden 1, KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde (7 ECTS).

Last modified: Sa 08.01.2022 00:05