Universität Wien

070048 SE Masterseminar (PM 5) (2015S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Dieses Privatissimum richtet sich vor allem an Studierende mit Abschlussarbeiten in den Bereichen Mittelalter, Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung und Wissenschaftsgeschichte.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 11.03. 17:45 - 20:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 18.03. 17:45 - 20:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 25.03. 17:45 - 20:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 15.04. 17:45 - 20:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 22.04. 17:45 - 20:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 29.04. 17:45 - 20:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 06.05. 17:45 - 20:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 13.05. 17:45 - 20:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 20.05. 17:45 - 20:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 27.05. 17:45 - 20:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 10.06. 17:45 - 20:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 17.06. 17:45 - 20:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
  • Wednesday 24.06. 17:45 - 20:45 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

Quellen - Methoden - Vielfalt
Unter diesen Aspekten werden div.- Arbeitsvorhaben analysiert -
Schwerpunkte:
"Präsentation der einzelnen Themen- Arbeitsbereiche"
"Diskussion" im Plenum - Fragestellungen, die die Weiterabeit fördern (Nota Bene: Dieses Unterrichts- und Wissenschaftsprinzip wurde an der Universität seit dem Mittelalter angewandt und kann mit neuen Inhalten und neuen Fragestellungen immer wieder in der Realität aktualisiert werden!!)

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit sind erforderlich

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Masterstudien aus Geschichte: Masterseminar (4 ECTS)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30