Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070049 GR Guided Reading - History of international relations (18.-20. century) (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.02.2019 09:00 to Mo 18.02.2019 12:00
- Registration is open from Fr 22.02.2019 09:00 to Th 28.02.2019 12:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2019 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die Sitzungen am 27.3. und am 8.5. entfallen wegen Konferenzteilnahmen im Ausland.
- Wednesday 06.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 13.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 20.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 27.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 03.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 10.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 15.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 22.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 29.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 05.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 12.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 19.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 26.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Anhand des Themas „Die Geschichte der internationalen Beziehungen vom 18.-20. Jahrhundert“ führt das Guided Reading in eine breite Auswahl grundlegender Quellen und Fachliteratur zur internationalen Geschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts ein. Dazu gehören unterschiedliche Textsorten (Primärquellen, Fachaufsätze, Monographien, Sammelbände) sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf dem Kennenlernen unterschiedlicher historischer Schulen und Theorien sowie interdisziplinärer Ansätze liegen (insbesondere im Austausch mit der Politikwissenschaft). Neben diesen inhaltlichen Aspekten werden im Rahmen des Guided Readings unterschiedliche Lesetechniken vorgestellt und gemeinsam geübt, ebenso Techniken des Exzerpierens. Dies geschieht sowohl im Plenum als auch in Kleingruppen.
Assessment and permitted materials
Jede Sitzung wird durch die intensive Lektüre von ein bis zwei vorgegebenen Texten vorbereitet. Kleinere schriftliche Hausübungen, die am Tag vor der Sitzung über Moodle abgegeben werden müssen, bereiten die gemeinsame Diskussion der Texte vor.
Von den Studierenden werden zudem die intensive mündliche Mitarbeit sowie die Übernahme eines Kurzreferats erwartet.
Von den Studierenden werden zudem die intensive mündliche Mitarbeit sowie die Übernahme eines Kurzreferats erwartet.
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheitspflicht (bei zwei Fehlstunden fällt eine schriftliche Kompensationsarbeit an).
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Epoche: Neuzeit, Zeitgeschichte
Aspekte/Räume: Frauen- und Geschlechtergeschichte, Globalgeschichte, Politikgeschichte, Österreichische Geschichte 2
MA HPS: M 1.2, M 1.3
Aspekte/Räume: Frauen- und Geschlechtergeschichte, Globalgeschichte, Politikgeschichte, Österreichische Geschichte 2
MA HPS: M 1.2, M 1.3
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30