Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070051 VU Late Modern History (approx. 1800 to approx. 1914) (2011S)
Continuous assessment of course work
Labels
Die Habsburgermonarchie und China
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 18.02.2011 06:00 to Mo 28.02.2011 23:59
- Registration is open from Mo 14.03.2011 06:00 to We 16.03.2011 23:59
- Deregistration possible until Fr 01.04.2011 23:59
Details
max. 100 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 04.03. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 11.03. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 18.03. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 25.03. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 01.04. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 08.04. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 15.04. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 06.05. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 13.05. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 20.05. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 27.05. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 03.06. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 10.06. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 17.06. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 24.06. 16:00 - 18:00 (ehem. Hörsaal 47 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
1) regelmäßige Teilnahme
2) 3-4 kleinere schriftliche Übungen
3) schriftliche Prüfung am Ende des Semesters
2) 3-4 kleinere schriftliche Übungen
3) schriftliche Prüfung am Ende des Semesters
Minimum requirements and assessment criteria
-) Vermittlung des Themas vor dem Hintergrund der Entwicklung der Kontakte zwischen China und dem Westen im 19. und frühen 20. Jahrhundert.
-) Einführung in den Umgang mit transkulturellen Fragestellungen (Selbst- und Fremdbilder, unterschiedliche Periodisierungen, sprachliche Aspekte)
-) Einführung in den Umgang mit transkulturellen Fragestellungen (Selbst- und Fremdbilder, unterschiedliche Periodisierungen, sprachliche Aspekte)
Examination topics
Vorlesung mit Diskussionsmöglichkeit; der Stoff soll durch kleinere schriftliche Übungen vertieft werden (Lektüre und Interpretation ausgewählter Quellen)
Reading list
- Chinyun Lee, Austrian Maritime Development in East Asia: 1869-1914. In Zgodovinski Časopis 61,3-4 (2007) 467-489
- Manfred Wagner, Wien grüßt den fernen Osten. In: Ders., Europäische Kulturgeschichte - gelebt, gedacht, vermittelt (Wien 2009) 153-168. [zuerst veröffentlicht 2005]
Eine ausführliche Literaturliste wird zu Beginn des Semesters auf der Lernplattform Fronter bereitgestellt
- Manfred Wagner, Wien grüßt den fernen Osten. In: Ders., Europäische Kulturgeschichte - gelebt, gedacht, vermittelt (Wien 2009) 153-168. [zuerst veröffentlicht 2005]
Eine ausführliche Literaturliste wird zu Beginn des Semesters auf der Lernplattform Fronter bereitgestellt
Association in the course directory
BA Geschichte: Späte NZ (4 ECTS); Lehramt: Späte NZ (3 ECTS); Diplom: E3
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30
Am Beginn der VU steht eine Einführung in die Außenbeziehungen Chinas in diesem Zeitraum.
Neben einem Überblick über die Entwicklung der zwischenstaatlichen Beziehungen (politische und ökonomische Aspekte) werden auch Kontakte und Transfers in den Bereichen Kunst, Kultur und Wissenschaft berücksichtigt