Universität Wien

070051 SE History of Knowledge, Science and Scholarship in the long 19th century (2012W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German, English

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 10.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Wednesday 17.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Wednesday 24.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Wednesday 31.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Wednesday 07.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Wednesday 14.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Wednesday 21.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Wednesday 28.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Wednesday 05.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Wednesday 12.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Wednesday 09.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Wednesday 16.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Wednesday 23.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Wednesday 30.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit der Produktion, Zirkulation und Verwertung von neuem Wissen. Die zentralen Fragen lauten: In welchen Kontexten wird Wissen generiert? Wer sind seine Produzenten, wie wird es vermittelt und rezipiert, von wem wird es aktualisiert oder bekämpft? Welche Institutionen und Medien spielen dabei eine Rolle? Welches Wissen bleibt, welches vergeht? Und warum? Ausgangspunkte stellen verschiedene Strömungen des langen 19. Jahrhunderts (Positivismus, Orientalismus und Historismus) dar.

Assessment and permitted materials

Vermittlungsmethoden sind Vortrag, Quellenstudium und Lektüre, Impulsreferate (mit Handout und ausführlicher Diskussion) und schriftliche Seminararbeiten. Die Leistung wird durch kontinuierliche Mitarbeit, Impulsreferate und Seminararbeiten nachgewiesen.

Minimum requirements and assessment criteria

Das Seminar will einen Überblick vermitteln über die Entwicklung des Wissens- und Wissenschaftsfelds im Kontext. Vermittelt werden sollen die neuesten methodischen und theoretischen Zugänge. Im Besonderen soll auch das Verständnis für die Situiertheit der Wissenserzeugung in politischen, sozialen und kulturellen Kontexten vertieft werden.

Examination topics

Ausgehend von neueren Methoden und Theorien zur Wissens- und Wissenschaftsgeschichte (Foucault, Latour, Sarasin u.a.) wird die Aneignung, Verbreitung und Anwendung wissenschaftlichen, nichtwissenschaftlichen (Religion) und philosophisch-ästhetischen Wissens (Denk-Stile) anhand signifikanter Beispiele untersucht.

Reading list

Philipp Sarasin: Was ist Wissensgeschichte?, in: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur 1, 36 (2011), S. 159-172.
Michel Foucault, Archäologie des Wissens, Frankfurt am Main 1981.
Michael Hagner (Hg.), Ansichten der Wissenschaftsgeschichte, Frankfurt am Main 2003.
Ludwig Fleck, Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache. Einführung in die Lehre vom Denkstil und Denkkollektiv, Frankfurt am Main 1993 (Original 1935).
Donna Haraway, Situiertes Wissen. Die Wissenschaftsfrage im Feminismus und das Privileg einer partialen Perspektive, in: Elivia Scheich (Hg.), Vermittelte Weiblichkeit. Feministische Wissenschafts-und Gesellschaftstheorie, Hamburg 1996, S. 217-248.

Association in the course directory

MA Geschichte: Wissenschaftsgeschichte Vertiefung 1 oder Vertiefung 2 (6 ECTS) | MA HPS: M3 Seminar Wissenschaftsgeschichte | MA HPS: M3 |

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30