070051 VO Lecture - Public History (2022W)
Fokus Theorien und Geschichte
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Monday 30.01.2023 18:30 - 20:00 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
- Monday 27.03.2023 18:30 - 20:00 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
- Monday 24.04.2023 18:30 - 20:00 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
- Monday 05.06.2023 18:30 - 20:00 Seminarraum 8, Kolingasse 14-16, OG01
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Es ist leider noch nicht ganz klar, ob wir die Vorlesung im Saal oder via Zoom.org durchführen können. Ich bevorzuge eigentlich den Saal, aber ich würde gern die weitere Entwicklung von Pandemie und Raumtemperaturen verfolgen. Sie werden rechtzeitig informiert.
- Monday 10.10. 18:30 - 20:00 Digital
- Monday 17.10. 18:30 - 20:00 Digital
- Monday 24.10. 18:30 - 20:00 Digital
- Monday 31.10. 18:30 - 20:00 Digital
- Monday 07.11. 18:30 - 20:00 Digital
- Monday 14.11. 18:30 - 20:00 Digital
- Monday 21.11. 18:30 - 20:00 Digital
- Monday 28.11. 18:30 - 20:00 Digital
- Monday 05.12. 18:30 - 20:00 Digital
- Monday 12.12. 18:30 - 20:00 Digital
- Monday 09.01. 18:30 - 20:00 Digital
- Monday 16.01. 18:30 - 20:00 Digital
- Monday 23.01. 18:30 - 20:00 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Es wird eine schriftliche Klausur geben, und zwar im zeitlichen Rahmen der letzten Vorlesungsveranstaltung. Sie erhalten 6 Erörterungsfragen, von denen sie 5 auswählen und beantworten.
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmässige, gerne aktive Teilnahme
Qualität (Umfang, Korrektheit, Differenziertheit, Urteilsbegründungseigenständigkeit) der Klausurtexte
Qualität (Umfang, Korrektheit, Differenziertheit, Urteilsbegründungseigenständigkeit) der Klausurtexte
Examination topics
Der Inhalt der Vorlesungen sowie spezifisch zur Prüfung empfohlene Literatur.
Reading list
- Stern, Fritz und Jürgen Osterhammel. Moderne Historiker. Klassische Texte von Voltaire bis zur Gegenwart. München: C.H. Beck, 2011.
- Vom Bruch, Rüdiger und Rainer A. Müller. Historiker-Lexikon. Von der Antike bis zur Gegenwart. München: C.H.Beck, 2002.
- Benson, Susan Porter, Stephen Brier, und Roy Rosenzweig, Hrsg. Presenting the Past: Essays on History and the Public. Critical Perspectives on the Past. Philadelphia: Temple University Press, 1986.
- Vom Bruch, Rüdiger und Rainer A. Müller. Historiker-Lexikon. Von der Antike bis zur Gegenwart. München: C.H.Beck, 2002.
- Benson, Susan Porter, Stephen Brier, und Roy Rosenzweig, Hrsg. Presenting the Past: Essays on History and the Public. Critical Perspectives on the Past. Philadelphia: Temple University Press, 1986.
Association in the course directory
AER: Zeitgeschichte.
EC Zeitgeschichte und Medien: PM1 Fachspektrum, VO Überblicksvorlesung Public History und interdisziplinäre Geschichtsvermittlung unter Berücksichtigung ausgewählter Themen (5 ECTS).
EC Zeitgeschichte und Medien: PM1 Fachspektrum, VO Überblicksvorlesung Public History und interdisziplinäre Geschichtsvermittlung unter Berücksichtigung ausgewählter Themen (5 ECTS).
Last modified: Th 11.05.2023 11:27
Diese Vorlesung will zugleich einführen und einen ersten systematischeren Überblick bieten.In diesem Semester soll der Schwerpunkt auf der Theoriegeschichte der ‚Public History‘ liegen. Wesentliche Denker:innen der Public History werden im diachronen Durchgang vorgestellt, von der Antike bis in die Gegenwart.