Universität Wien

070052 VO Introduction to Source Studies: Medieval and Modern (2013S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Details

max. 999 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 12.03. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Tuesday 19.03. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Tuesday 09.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Tuesday 16.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Tuesday 23.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Tuesday 30.04. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Tuesday 07.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Tuesday 14.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Tuesday 28.05. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Tuesday 04.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Tuesday 11.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Tuesday 18.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
  • Tuesday 25.06. 10:45 - 12:15 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10

Information

Aims, contents and method of the course

Die LV vermittelt am Beispiel verschiedener Genera erweiterte Grundkenntnisse historischer Quellen des Mittelalters und der Neuzeit.

Jede einzelne Unterrichtseinheit wird sowohl der Präsentation grundlegender Basisinformation durch die Vortragenden zum jeweiligen Thema als auch der gemeinsamen Diskussion der für die jeweilige Sitzung empfohlenen Lektüre gewidmet sein.

Assessment and permitted materials

Eine zweistündige schriftliche Schlussprüfung über den Stoff der Lehrveranstaltung umfasst sowohl Wissens- als auch Verständnisfragen.

Protokoll

Schlusstest

Minimum requirements and assessment criteria

Ziel ist es, sowohl den Studierenden des Magisterstudiums Geschichtsforschung, Historische Hilfswissenschaften und Archivwissenschaften als auch jenen, welche die Vorlesung im Rahmen anderer Studienpläne belegen, anhand eines repräsentativen Querschnitts durch die Fülle des Quellenmaterials zur allgemeinen Geschichte in diesem Zeitraum einen Einblick in die konkrete Arbeit mit historischen Quellen zu geben.

Examination topics

Der Schwerpunkt der gewählten Beispiele liegt auf Textquellen, es werden aber auch bildliche und solche der materiellen Kultur diskutiert. Ein wesentliches Ziel ist dabei die Kontextualisierung der jeweiligen Quellen, also sowohl ihre kategorielle Abgrenzung zu Orientierungszwecken, welche Fragen an sie gerichtet werden können, als auch die Förderung der Sensibilität dafür, wie verschiedene Quellengenera in der Praxis zusammenschauend analysiert werden können.

Reading list


Association in the course directory

BA 2012: ZWM Geschichtsforschung; Allgemeine Quellenkunde des Mittelalters und der Neuzeit (3 ECTS) | BA 2011: ZWM Geschichtsforschung; Allgemeine Quellenkunde des Mittelalters und der Neuzeit (3 ECTS) | BA 2008: ZWM Geschichtsforschung; Allgemeine Quellenkunde des Mittelalters und der Neuzeit (3 ECTS)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30