070052 PS Proseminar - Macroeconomics for historians (2020W)
The example of European Integration after 1945
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 02.09.2020 09:00 to Mo 21.09.2020 12:00
- Registration is open from Fr 25.09.2020 09:00 to We 30.09.2020 12:00
- Registration is open from Th 08.10.2020 10:30 to Mo 12.10.2020 12:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Den Seminarplan finden Sie ab der ersten Einheit auf der Moodleplattform der Lehrveranstaltung.
Die Lehrveranstaltung findet hybrid in einem Mix von Vor-Ort und Online-Lehre zu den oben angegebenen Zeiten statt. Die Vorbesprechung am 1.10.2020 findet online per Videokonferenztool (BigBlueButton in Moodle) statt. Sitzungen mit Anwesenheitspflicht vor Ort im Seminarraum finden an den oben genannten Terminen statt (2 Gruppen im Wechsel A und B). Sollten sich Covid-19-bedingt die Rahmenbedingungen ändern, wird das Proseminar zu den angegebenen Terminen online fortgeführt.
- Thursday 01.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
-
Thursday
08.10.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Thursday
15.10.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Thursday
22.10.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Thursday
29.10.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Thursday
05.11.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Thursday
12.11.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Thursday
19.11.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Thursday
26.11.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Thursday
03.12.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Thursday
10.12.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Thursday
17.12.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Thursday
07.01.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Thursday
14.01.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Thursday
21.01.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock -
Thursday
28.01.
11:30 - 13:00
Hybride Lehre
Hörsaal 16 Oskar-Morgenstern-Platz 1 2.Stock
Information
Aims, contents and method of the course
Ausgehend von bereits in der StEOP-Phase etablierten Definitionen von Medien und Quellen sollen Studierende anhand eigenständiger Forschungsarbeiten zu frei gewählten medialen Aspekten die grundlegenden Arbeiten wissenschaftlichen Schreibens, Forschens und Präsentierens einüben können.
Assessment and permitted materials
Diskussionsbeteiligung, eigenständige Präsentation, schriftliche Leistungen, Seminararbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Zur erfolgreichen Absolvierung des Seminars ist die Teilnahme an allen Veranstaltungsterminen und eine aktive Mitarbeit zwingend erforderlich. Die eigenständige Arbeit an Themen und Präsentationen wird in den Lehrveranstaltungen angeleitet. Die Gesamtnote ergibt sich aus der Summe der erbrachten Einzelleistungen.
Examination topics
Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte. Unterstützende Lernmaterialien befinden sich auf Moodle.
Reading list
Baldwin & Wyplosz: The Economics of European Integration, 6th Edition McGraw Hill 2019
Neal: The Economics of Europe and the European Union, Cambridge University Press, 2007
Neal: The Economics of Europe and the European Union, Cambridge University Press, 2007
Association in the course directory
BA Geschichte (2012): Zeitgeschichte (5 ECTS)
BA Geschichte (2019): Zeitgeschichte (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: Osteurop. Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte (5 ECTS)
Diplom UF Geschichte: Osteurop. Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
BA Geschichte (2019): Zeitgeschichte (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: Osteurop. Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte (5 ECTS)
Diplom UF Geschichte: Osteurop. Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Last modified: Fr 12.05.2023 00:13