Universität Wien

070052 UE Guided Reading Global History - The Global Cold War (2021S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work
REMOTE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Lehrveranstaltung wird digital durchgeführt. Daher werden eine stabile Internetleitung und Basiskenntnisse im Umgang mit Videokonferenztools vorausgesetzt.

  • Friday 05.03. 13:15 - 14:45 Digital
  • Friday 19.03. 13:15 - 14:45 Digital
  • Friday 26.03. 13:15 - 14:45 Digital
  • Friday 16.04. 13:15 - 14:45 Digital
  • Friday 23.04. 13:15 - 14:45 Digital
  • Friday 30.04. 13:15 - 14:45 Digital
  • Friday 07.05. 13:15 - 14:45 Digital
  • Friday 14.05. 13:15 - 14:45 Digital
  • Friday 21.05. 13:15 - 14:45 Digital
  • Friday 28.05. 13:15 - 14:45 Digital
  • Friday 04.06. 13:15 - 14:45 Digital
  • Friday 11.06. 13:15 - 14:45 Digital
  • Friday 18.06. 13:15 - 14:45 Digital
  • Friday 25.06. 13:15 - 14:45 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

In einem chronologisch-problemorientierten Zugang sollen zentrale Themen der Forschung über den Kalten Krieg einschließlich Fragen theoretisch-methodologischen Charakters bearbeitet und diskutiert werden. Diese sind so ausgewählt, dass ein breites Spektrum an Problemen, Perspektiven und nationalen Kontexten Berücksichtigung findet. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, sich Kompetenzen anzueignen, systematisch und kritisch zu lesen, historische Fachliteratur auszuwerten und über historische Fragestellungen, Debatten und Themen in mündlicher und schriftlicher Form professionell diskutieren zu können.

Assessment and permitted materials

Aktive Beteiligung an den Diskussionen: mündliche Mitarbeit in jeder Sitzung; Kurzpräsentationen von Texten; Erledigung kleinerer Hausarbeiten.

Minimum requirements and assessment criteria

Lektüre und intensive Auseinandersetzung mit Texten
Gute Englisch-Lesekenntnisse

Examination topics

Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte. Keine eigene Prüfung vorgesehen.

Reading list

Die Literatur wird zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

BA Geschichte (2012): Zeitgeschichte (4 ECTS)
BA Geschichte (2019): Globalgeschichte (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: Globalgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Osteuropäische Geschichte (4 ECTS)
ID MA Osteuropastudien (2015): M2.1a, M2.1b (4 ECTS)
ID MA Osteuropastudien (2019): PM2.1a, PM2.1b (5 ECTS)

Last modified: Fr 12.05.2023 00:13