Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070053 VO Introduction to Multidisciplinary East European Studies (2023W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 05.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 12.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 19.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 09.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 16.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 23.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 30.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 07.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 14.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 11.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 18.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Thursday 25.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07

Information

Aims, contents and method of the course

Die VO behandelt Themen der im Masterstudium vertretenen Disziplinen wie Geschichte, Geographie, Kultur- und Sozialanthropologie, Sprach-, Literatur- und Politikwissenschaft. Angestrebt wird ein breiter chronologischer, geographischer und thematischer Überblick.

Assessment and permitted materials

Die Beurteilung erfolgt anhand einer schriftlichen Prüfung (ca. 5 Fragen aus verschiedenen Disziplinen).

Minimum requirements and assessment criteria

Beherrschung des Prüfungsstoffes. Positiv ab 50% der erreichbaren Punkteanzahl.

Examination topics

Der vorgetragene Lehrstoff und in den Einheiten angegebene Pflichtlektüre.

Reading list

Literatur wird in den Einheiten angegeben. Als Überblick und Referenz: Ekaterina Emeliantseva; Arié Malz; Daniel Ursprung, Einführung in die Osteuropäische Geschichte, Zürich: Orell Füssli UTB 2008.

Association in the course directory

ID MA Osteuropastudien (2019): PM1 Einführung in die multidisziplinären Osteuropastudien (5 ECTS)

Last modified: Fr 15.03.2024 13:45