070056 GR Guided Reading (2016W)
Russian History and Global History
Continuous assessment of course work
Labels
Das Eingreifen Russlands in den Krieg in Syrien macht deutlich, dass die russische Regierung heute wieder eine entscheidende Rolle in der Weltpolitik beansprucht - eine Rolle, die das Zarenreich und die Sowjetunion über Jahrhunderte bereits ausgeübt hatten. Auf der anderen Seite ist die russische Gesellschaft aber stets auch Einflüssen von anderen Kontinenten ausgesetzt gewesen - es reicht daran zu erinnern, dass der russische Nationaldichter Alexander Puschkin einen afrikanischen Urgroßvater hatte. In diesem Guided Reading werden wir Texte lesen und diskutieren, die historische Verknüpfungen Russlands bzw. der Sowjetunion mit anderen Weltregionen untersuchen, oder die die Geschichte Russlands vergleichend in einen globalen Kontext stellen. Dazu lesen wir auch Texte, die sich auf der Theorieebene mit globalgeschichtlichen Forschungsansätzen beschäftigen. Zeitlich liegt der Schwerpunkt auf dem modernen Russland seit dem 18. Jahrhundert sowie auf der sowjetischen Periode.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.09.2016 00:00 to Tu 20.09.2016 12:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 11.10. 09:00 - 11:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 18.10. 09:00 - 11:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 25.10. 09:00 - 11:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 08.11. 09:00 - 11:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 15.11. 09:00 - 11:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 22.11. 09:00 - 11:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 29.11. 09:00 - 11:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 06.12. 09:00 - 11:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 13.12. 09:00 - 11:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 10.01. 09:00 - 11:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 17.01. 09:00 - 11:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 24.01. 09:00 - 11:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Tuesday 31.01. 09:00 - 11:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Es gibt keine eigene Abschlussprüfung. Für die Note werden je zu einem Drittel folgende Leistungen herangezogen:
- Lektüre und intensive Auseinandersetzung mit den Texten zur Vorbereitung der Lehrveranstaltungseinheiten, Abgabe von Präsentationsfolien zu den Texten;
- Kontinuierliche Anwesenheit und Beteiligung an der Diskussion (max. 2x entschuldigtes Fehlen);
- Mehrmalige Kurzpräsentationen von Texten anhand der vorbereiteten Folien.
- Lektüre und intensive Auseinandersetzung mit den Texten zur Vorbereitung der Lehrveranstaltungseinheiten, Abgabe von Präsentationsfolien zu den Texten;
- Kontinuierliche Anwesenheit und Beteiligung an der Diskussion (max. 2x entschuldigtes Fehlen);
- Mehrmalige Kurzpräsentationen von Texten anhand der vorbereiteten Folien.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Texte liegen alle auf Deutsch oder Englisch vor, gute Englisch-Lesekenntnisse sind daher Voraussetzung. Russisch-Kenntnisse sind nicht notwendig.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
BA Geschichte: Epoche Neuzeit, Zeitgeschichte (4 ECTS) | BA UF Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung: GR zu Osteuropäischer Geschichte, Globalgeschichte (4 ECTS) | Diplom UF Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung: GR zu Osteuropäischer Geschichte (4 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30
Für allgemeine Informationen zu den Studienzielen dieses Lehrveranstaltungstyps siehe: http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Vertiefung:_Guided_Reading_1