Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070057 KU Reading Historiography (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 01.02.2015 00:00 to We 18.02.2015 10:00
- Registration is open from We 04.03.2015 00:00 to Fr 06.03.2015 10:00
- Deregistration possible until Tu 31.03.2015 23:59
Details
max. 35 participants
Language: English
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Wednesday
11.03.
15:00 - 17:00
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Wednesday
18.03.
15:00 - 17:00
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Wednesday
25.03.
15:00 - 17:00
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Wednesday
15.04.
15:00 - 17:00
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Wednesday
22.04.
15:00 - 17:00
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Wednesday
29.04.
15:00 - 17:00
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Wednesday
06.05.
15:00 - 17:00
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Wednesday
13.05.
15:00 - 17:00
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Wednesday
20.05.
15:00 - 17:00
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Wednesday
27.05.
15:00 - 17:00
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Wednesday
03.06.
15:00 - 17:00
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Wednesday
10.06.
15:00 - 17:00
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Friday
12.06.
12:00 - 16:00
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Wednesday
17.06.
15:00 - 17:00
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Wednesday
24.06.
15:00 - 17:00
Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Hausarbeiten, Impulsreferat, Abschlussarbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
BA 2012: Quellen und Methoden 2; Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS) | BA 11: Quellen und Methoden 2; Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS) | BA UF Geschichte: Quellen und Methoden 1; Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS) | Diplom UF: Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30
Die Fragen der Perspektivität zeitgeschichtlicher Texte werden von der Antike, über den Humanismus und die Aufklärung zum Historismus und historischem Materialismus sowie zu den Annalen im Vordergrund stehen. Bei der Thematisierung der Zeitgeschichtsschreibung im 20. Jahrhundert werden die Debatten und Kontroversen über die Kontinuitäten in der deutschen Geschichte, über den Nationalsozialismus und den Holocaust im Vordergrund stehen.