070058 GR Guided Reading (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.09.2016 00:00 to Tu 20.09.2016 12:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 11.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Tuesday 18.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Tuesday 25.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Tuesday 08.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Tuesday 15.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Tuesday 22.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Tuesday 29.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Tuesday 06.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Tuesday 13.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Tuesday 10.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Tuesday 17.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Tuesday 24.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Tuesday 31.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Information
Aims, contents and method of the course
Im Rahmen des GR werden Quellen (Auto-/Biographien) und wissenschaftliche Texte, die sich mit dem Verlust von Macht und Würden beschäftigen unter Einbeziehung diskursanalytischer Methoden gelesen und interpretiert. Dabei soll ein Überblick gewonnen werden, welche Gesellschaftsschicht/en von der Französischen Revolution (1789) bis dem Ende des Ersten Weltkrieges resp. zum Anfang des Zweiten Weltkrieges mit dem Phänomen auch des symbolischen Bedeutungsverlustes konfrontiert war/en und wie sie damit umging/en. Der Ausblick in die Zwischenkriegszeit dient der Veranschaulichung, wie kompensiert wurde und wie man "oben" zu bleiben versuchte.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
BA Geschichte: Epoche(n): Neuzeit, Zeitgeschichte (4 ECTS) | BA UF Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung: GR zu Osteuropäischer Geschichte, Historisch-Kulturwissenschaftlicher Europaforschung (4 ECTS) | Diplom UF Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung: GR zu Osteuropäischer Geschichte, Historisch-Kulturwissenschaftlicher Europaforschung, Politikgeschichte (4 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30