Universität Wien

070058 UE Readings in the History of Historiography (2024S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Lehrveranstaltung wird zweiwöchentlich in Doppeleinheiten abgehalten

Thursday 07.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Thursday 21.03. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Thursday 18.04. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Thursday 02.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Thursday 16.05. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Thursday 27.06. 13:15 - 16:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Aims, contents and method of the course


Wie und wozu wurde Geschichte geschrieben? In dem Lektürekurs werden ausgewählte Grundlagentexte und Topoi der europäischen Historiographiegeschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts thematisiert (u.a. Historismus, Schule der Annales). Zudem werden postkoloniale Perspektiven auf die Geschichtsschreibung (u.a.Dipesh Chabkrabarty) und populärwissenschaftliche Geschichtsnarrative (u.a.Yuval Harari) behandelt. Aktuelle geschichtswissenschaftliche Zugänge (Globalgeschichte, Public History, Frauen-und Geschlechtergeschichte, Queer History u.a.) werden von Ihnen in Hinblick auf historiographiegeschichtliche Fragestellungen recherchiert und bearbeitet.
Gruppenpräsentationen, Deep Reading, partizipatives Lernen und Table Talks gehören zu den grundlegenden Methoden der Lehrveranstaltung.
Ziel des Lektürekurses ist es, dass ein grundlegendes Verständnis von Historiographiegeschichte entwickelt wird und mit dem Schwerpunkt 19. - 21. Jahrhundert ausgewählte historische Texte aus historiographischer Perspektive kritisch reflektiert und eingeordnet werden können.

Assessment and permitted materials

Die Voraussetzungen zur Verwendung von sog. KI für die Teilleistungen werden in der ersten Einheit besprochen und gemeinsam festgelegt.

TL 1 Fristgerechte Lektüre der Semesterliteratur, Mitarbeit während des Semesters, selbständige Literatur-Recherche, kleine schriftliche oder mündliche Arbeits-Lektüreaufgaben (Einzelleistung) (25%)
TL 2 2 Lektürekarten oder Impulsreferat (Einzelleistung) (25%)
TL 3 Gruppenpräsentation - Table Talks (Gruppenleistung) (25%)
TL 4 Rezension (3 S.) (Einzelleistung) (25%)

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesendheit ist verpflichtend, Abwesendheit während einer Seminareinheit(Doppelstunde) ist unentschuldigt möglich.
Bei Fehlstunden darüberhinaus ist in begründeten Ausnahmen eine Kompensationsarbeit möglich.

Unentschuldigte Abwesendheit in der Ersten Stunde führt zur Abmeldung vom Kurs.

Für eine positive Beurteilung der LV sind 60 Punkte und die positive Abgabe aller Teilleistungen auf moodle nötig.

Teilleistungsbewertung
1 (23-25Punkte) 2 (20-22Punkte) 3(17-19Punkte) 4(14-16Punkte) 5 (0-13Punkte)

Gesamtbewertung
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte

Examination topics

Dies ist eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung.

Reading list

Ausgewählte Literatur

Bernold, Monika: Geschichte, Hoffnung und Selbstironie. - Ein Gespräch mit der Historikerin Natalie Zemon Davies. (gem.
mit Andrea Ellmeier). in: L ´Homme. Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft. 3, 2, 1992
Bergenthum, Hartmut: Geschichtswissenschaft in Kenia in der Zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Herausforderungen,
Vielfalt, Grenzen. Studien zur Afrikanischen Geschichte. Bd.31, Münster 2004 (S.11-16)
Bloch, Marc: Apologie der Geschichtswissenschaft oder der Beruf des Historikers. (1941-1943) Nach der von Étienne Bloch edierten französischen Ausgabe herausgegeben von Peter Schöttler. Vorwort von Jacques Le Goff. Aus dem Französischen von Wolfram Bayer, Stuttgart 2002
Braudel, Fernand u.a. Der Historiker als Menschenfresser. Über den Beruf des Geschichtsschreibers. Berlin 1990
Bruch v Rüdiger,/Müller Rainer: Historikerlexikon. Von der Antike bis zur Gegenwart, München 1991
Chakrabarty , Dipesh Provincializing Europe. Postcolonial Thought and Historial Difference (Postcoloniality and the Artifice of History). London u.a. 2000
Cheauré Elisabeth / Sylvia Paletschek / Nina Reusch (Hg.): Geschlecht und Geschichte in populären Medien. Bielefeld 2013
Davis Natalie Z.(1988/1990): Die zwei Körper der Geschichte. In:Fernand Braudel u.a. Der Historiker als Menschenfresser.
Berlin 1990, 46-85
Epple, Angelika/Schaser, Angelika (Hg.): Gendering Historiography. Beyond National Canons. Frankfurt 2009
Foucault, Michel: Archäologie des Wissens. Frankfurt a. Main 1973
Febvre, Lucien: Ein Historiker prüft sein Gewissen.(1933) In: Fernand Braudel u.a. Der Historiker als Menschenfresser. Berlin
1990
Gardner, James B, Hamilton Paula (Hg.) The Oford Handbook of Public History. New York : Oxford University Press, 2017
Harari, Yuval Noah: 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert. ; aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn. München 2018
Hardtwig Wolfgang / Alexander Schug (Hrsg.), History Sells! Angewandte Geschichte als Wissenschaft und Markt, Stuttgart
2009
Helfert Veronika , Jessica Richter, Brigitte Semanek, Alexia Bumbaris und Karolina Sigmund (Hg.innen): Frauen- und
Geschlechtergeschichte un/diszipliniert. Aktuelle Beiträge aus der jungen Forschung. Innsbruck, Wien, Bozen 2016 (=Studien zur Frauen- und Geschlechtergeschichte; 11)

Association in the course directory

BA Geschichte (Version 2019): PM1 Quellen und Methoden, UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS).
BEd UF GP (Version 2014): UF GP 05 Quellen und Methoden 1, UE Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS).

Last modified: We 14.02.2024 14:05