070061 KU Sources and Methods of East-Central European History (2011S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 18.02.2011 06:00 to Mo 28.02.2011 23:59
- Registration is open from Mo 14.03.2011 06:00 to We 16.03.2011 23:59
- Deregistration possible until Fr 01.04.2011 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.03. 16:30 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 21.03. 16:30 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 28.03. 16:30 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 04.04. 16:30 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 11.04. 16:30 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 02.05. 16:30 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 09.05. 16:30 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 16.05. 16:30 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 23.05. 16:30 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 30.05. 16:30 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 06.06. 16:30 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 20.06. 16:30 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 27.06. 16:30 - 18:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Information
Aims, contents and method of the course
In diesem Kurs sollen Positionen, die in der Vorlesung Theorien, Narrative und Kontroversen der ostmitteleuropäischen Geschichte vorgestellt wurden, anhand konkreter Texte vertiefend behandelt und ihre kritische Lektüre geübt werden. Kenntnisse ostmitteleuropäischer Sprachen sind erwünscht, für Studierende des MA Osteuropäische Geschichte Voraussetzung.
Assessment and permitted materials
Anwesenheit und Mitarbeit (zweimaliges unentschuldigtes Fehlen wird toleriert), zwei Kurzreferate mit schriftlichen Unterlagen (4.000 Zeichen), schriftlicher Abschlusstest
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Christoph Augustynowicz, Geschichte Ostmitteleuropas. Ein Abriss. Wien, 2010, 15-30.
Association in the course directory
Master Osteuropäische Geschichte:
Modulgruppe Hauptprobleme, Quellen und Methoden der Osteuropäischen Geschichte:
Quellen und Methoden der ostmitteleuropäischen Geschichte (6ECTS)
Modulgruppe Hauptprobleme, Quellen und Methoden der Osteuropäischen Geschichte:
Quellen und Methoden der ostmitteleuropäischen Geschichte (6ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30