Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070061 GR Guided Reading (2018S)

The Things We Carry. Migration History and Material Culture

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 13.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 20.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 10.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 17.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 24.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 08.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 15.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 29.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 05.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 12.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 19.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
  • Tuesday 26.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß

Information

Aims, contents and method of the course

Die Menschheit hastet – von einen Ort zu andern, alleine oder im Gruppen, lang oder kurzfristig – zu allen Zeiten der uns bekannten Geschichte. Dabei haben sie zu allen Zeiten Dinge, produziert als Arbeitshilfe, Freizeitbeschäftigung, oder einfach als Ornament, auf diesen Reisen mitgenommen. Ziel dieses Kurses ist es Material Culture Studies und Migrationsgeschichte zusammen zu bringen und gemeinsam mit Studierenden Migrationen in einer neuen Perspektive zu überdenken. Die Studierenden werden mit Schlüsselthemen und Ansatzpunkten vom Migrationsforschung und Material Culture Studies vertraut gemacht und erwerben dabei Fähigkeiten zu kritischen Nachdenken und schärfen von Kommunikationsfähigkeiten mittels Gruppenpräsentationen und gemeinsamen Diskutieren von Texten.

Assessment and permitted materials

Kontinuierliche Anwesenheit, Lesen und schriftliche Zusammenfassung der ausgewählten Texte, Präsentation von Texten

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

BA: Neuzeit, Zeitgeschichte
BEd: Globalgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Diplom UF: Wirtschafts- und Sozialgeschichte
MA HPS: M1.2, M1.3

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30