070061 PS BA-Proseminar - North American History, 17th to 21st Centuries (2018W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.09.2018 00:00 to Fr 21.09.2018 12:00
- Registration is open from Mo 08.10.2018 00:00 to We 10.10.2018 12:00
- Deregistration possible until We 31.10.2018 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Studierende, die sich für das BA-Proseminar angemeldet haben bzw. auf der Warteliste stehen und der ersten Einheit am 11. Oktober fernbleiben, werden abgemeldet. Im Proseminar besteht Anwesenheitspflicht, doch sind maximal zwei (zu begründende!) Abwesenheiten zulässig; wer mehr als zwei Einheiten fehlt, wird abgemeldet. - Der Zugang zur Lernplattform Moodle steht für die Studierenden ab dem 11. Oktober offen.
- Thursday 11.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 25.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 08.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 15.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 22.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 29.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 06.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 13.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 10.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 17.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 24.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Thursday 31.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Aims, contents and method of the course
Das BA-Proseminar behandelt ausgewählte Fragen und Themen zur politischen Geschichte und zur Kulturgeschichte Nordamerikas mit einem Fokus auf der Entwicklung der Demokratie in den USA. Anhand eines gewählten Themas wird eine konkrete Fragestellung beantwortet, die zu einer wissenschaftlich fundierten Proseminar-Arbeit führt. Das BA-PS ist eine Lehrveranstaltung mit Anwesenheitspflicht. - Im Prosminnar ist die Benützing von Notebooks, Tablets, etc. während derjenigen Einheiten untersagt, in denen die Studierenden ihre PS-Arbeit präsentieren; diese Regelung bezweckt, dass sie die Studiernden ohne Ablenkung auf die mündlichen Referate ihrer Kolleginnen und Kollegen einlassen können.
Assessment and permitted materials
In die Beurteilung fließen ein: Lektüreaufgaben und kleinere Arbeiten dazu, das Erstellen eines Exposés, die Erst- und Letztfassung der Proseminar-Arbeit sowie deren mündliche Präsentation, und schließlich die aktive Teilnahme an den Diskussionen.
Minimum requirements and assessment criteria
Aufgrund des Rahmenthemas sind sehr gute englische Lesekenntnisse unbedingt erforderlich! - Für die Gesamtnote zählen: Die kleineren Arbeiten und das Exposé mit 10%, die Erst- und Letztfassung der PS-Arbeit mit zusammen 70%, die mündliche Präsentation mit 15% sowie die aktive Diskussionsteilnahme mit 5%.
Examination topics
Reading list
Texte, Quellen und Dokumente werden auf Moodle zur verfügung gestellt; der Zugang zur Moodle-Seite ist ab dem 11. Oktober geöffnet.
Association in the course directory
BA 12 Geschichte: Neuzeit, Zeitgeschichte (5 ECTS); | Diplom UF auslaufend: Politikgeschichte (5 ECTS) | BA UF: PS Globalgeschichte (5 ECTS)
Last modified: We 15.12.2021 00:17