Universität Wien

070063 UE Quellengattungen, qualitative und quantitative Methoden (2023W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 03.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday 17.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday 24.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday 31.10. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday 07.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday 14.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday 21.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday 28.11. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday 05.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday 12.12. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday 09.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday 16.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday 23.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Tuesday 30.01. 09:00 - 10:30 Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9

Information

Aims, contents and method of the course

• Ziele und Inhalt: Nach einer Einführung in die Quellenkunde, in die Genese und die formalen Spezifia historischer Quellen sowie in die Quellenrecherche (zu archivalischen, editierten und digitalen Quellen) sollen die Studierenden anhand von ausgewählten Beispielen an die methodischen Grundlagen der Quelleninterpretation herangeführt werden. Im Sinne eines breit angelegten Kennenlernens der grundlegenden Methoden der Quellenkritik werden exemplarisch unterschiedliche Quellengattungen zur österreichischen Geschichte vom Hochmittelalter bis ins 19. Jahrhundert herangezogen. Konkret werden folgende Quellengattungen behandelt: Urkunden, Akten, Historien, Urbare, Flugblätter, Briefe, Mautprotokolle, handschriftliche und gedruckte Zeitungen sowie materielle Quellen. Der Schwerpunkt der Lehrveranstaltung liegt auf den qualitativen Methoden, die auch eine Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften erlauben (u.a. Diplomatik, Aktenkunde, Palaögraphie, Chronologie, Sphragistik, Metrologie). In einzelnen Einheiten werden aber auch quantitative Quellen und deren Auswertungsmöglichkeiten vorgestellt. Geplant ist außerdem ein Archivbesuch.

• Methode: regelmäßige Lektüre von quellenkundlichen Texten zur Vorbereitung der Präsenzsitzungen; Quellenübungen: kritische Lektüre, Bewertung und Interpretation von Quellen in mündlicher und schriftlicher Form, Transkriptionsübungen.

Assessment and permitted materials

• Lektüre der Texte und aktive Teilnahme an den Diskussionen in der Einheit
• Kurze schriftliche Hausarbeiten (Rechercheaufgaben, Transkriptionsübungen, Quelleninterpretationen )
• Kursarbeit am Ende des Semester im Umfang von ca. 25.000 Zeichen (Quellenanalyse zu einer ausgewählten Quelle)

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen
• Anwesenheitspflicht (zweimaliges Fehlen ist gestattet)
• rechtzeitige Abgabe der schriftlichen Hausübungen vor der jeweiligen Einheit
• Abgabe der Kursarbeit am Ende des Semesters

Beurteilungsmaßstab
• Mitarbeit und Beteiligung an den Quellenbesprechungen in der Einheit (25 Punkte)
• Hausarbeiten (35 Punkte)
• Kursarbeit (40 Punkte)

Eine positive Beurteilung der Kursarbeit ist Voraussetzung für eine positive Gesamtnote
1 (sehr gut) 89-100 Punkte
2 (gut) 76-88 Punkte
3 (befriedigend) 63-75 Punkte
4 (genügend) 51-62 Punkte
5 (nicht genügend) 0-50 Punkte

Examination topics

Es handelt sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung. Die zu lesende Literatur wird auf Moodle bereitgestellt.

Reading list

• Friedrich Beck, Eckart Henning (Hg.), Die archivalischen Quellen. Mit einer Einführung in die historischen Hilfswissenschaften (Wien – Köln – Weimar, 5. Aufl. 2012).
• Michael Hochedlinger, Aktenkunde. Urkunden- und Aktenlehre der Neuzeit (Böhlau Historische Hilfswissenschaften Band 3, Wien 2009).
• Josef Pauser, Martin Scheutz und Thomas Winkelbauer (Hg.), Quellenkunde der Habsburgermonarchie (16.‒18. Jahrhundert) (MIÖG Ergbd. 44, Wien 2004).
• Maria Rhode, Ernst Wawra (Hg.), Quellenanalyse. Ein epochenübergreifendes Handbuch für das Geschichtsstudium (UTB 5112, Stuttgart 2020). Online: https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838551128
• Christian Rohr, Historische Hilfswissenschaften. Eine Einführung (UTB 3755, Wien – Köln – Weimar 2015).

Association in the course directory

BA Geschichte (Version 2019): M1 Quellen und Methoden, UE Quellengattungen, qualitative und quantitative Methoden (5 ECTS).

Last modified: Tu 03.10.2023 00:04