070064 KU Methods of Historical Research and Writing (2013S)
Continuous assessment of course work
Labels
Mittwoch von 06.03.2013 bis 26.06.2013 von 15.45-18.15 Uhr im HS 45.
ACHTUNG:
Zu folgenden Terminen findet die Lehrveranstaltung im PC-Übungsraum in der Schenkenstraße 8-10, 1010 Wien (Fachbereichsbibiothek Theologie, Raum SS8UG) statt.
Mittwoch, 10. April 2013,
Mittwoch, 8. Mai 2013,
Mittwoch, 22. Mai 2013
Mittwoch, 5. Juni 2013
Mittwoch, 12. Juni 2013
ACHTUNG:
Zu folgenden Terminen findet die Lehrveranstaltung im PC-Übungsraum in der Schenkenstraße 8-10, 1010 Wien (Fachbereichsbibiothek Theologie, Raum SS8UG) statt.
Mittwoch, 10. April 2013,
Mittwoch, 8. Mai 2013,
Mittwoch, 22. Mai 2013
Mittwoch, 5. Juni 2013
Mittwoch, 12. Juni 2013
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 08.02.2013 09:00 to Fr 22.02.2013 23:59
- Registration is open from Mo 18.03.2013 00:00 to We 20.03.2013 23:59
- Deregistration possible until Su 31.03.2013 23:59
Details
max. 33 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Das breite Spektrum der Methoden geschichtswissenschaftlicher Recherchemöglichenkeiten sowie die Umsetzung und Vernetzung der gewonnenen Ergebnisse zu wissenschaftlichen Texten in Artikelform bzw. Begleittexten zu Bildern, einfachen Archivalien und anderem wird schrittweise an Themen und Beispielen aus dem Bereich des gesamten Mittelalters eingeübt.
Assessment and permitted materials
Mehrer Hausübungen und eine Abschlussklausur.
Minimum requirements and assessment criteria
Eigenständige Erstellung qualifizierter wissenschaftlicher Artikel.
Examination topics
Verschiedene Arbeitstechniken werden vorgestellt und geübt. Die Recherchemöglichkeiten an Originalen werden an Digitalisaten im PC-Raum in mehreren Stunden vermittelt in Form von Blended Learning.
Reading list
Quellentexte und neueste Literatur werden zu den jeweiligen Themen/Aspekten der UE angegeben und teilweise auf der Lernplattform moodle den Studierenden zugänglich gemacht.
Association in the course directory
BA 2012: PM Wissenschaftliches Denken und Arbeiten; Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde (7 ECTS) | BA 2011: PMG: Geschichtswissenschaftliches Arbeiten; Wissenschaftliches Denken und Arbeiten; Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken (7 ECTS) | BA 2008: PMG: Geschichtswissenschaftliches Arbeiten; Wissenschaftliches Denken und Arbeiten; Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken (7 ECTS) | LA: Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde (7 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30