Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070064 GR Guided Reading (2014S)
Die italienischen Seerepubliken als Wegbereiter einer frühen globalen Entwicklung ca. 1200 - 1600
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 01.02.2014 00:00 to We 19.02.2014 23:59
- Registration is open from Mo 03.03.2014 00:00 to We 05.03.2014 23:59
- Deregistration possible until Su 30.03.2014 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 06.03. 17:30 - 19:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 13.03. 17:30 - 19:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 20.03. 17:30 - 19:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 27.03. 17:30 - 19:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 03.04. 17:30 - 19:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 10.04. 17:30 - 19:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 08.05. 17:30 - 19:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 15.05. 17:30 - 19:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 22.05. 17:30 - 19:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 05.06. 17:30 - 19:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 12.06. 17:30 - 19:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 26.06. 17:30 - 19:00 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Es werden die Seerepubliken Pisa, Genua und Venedig mit Ihren politischen und wirtschaftlichen Strukturen erörtert und ihre Rolle in der Mediterrannée des 13. bis 16. Jahrhunderts dargestellt. Dazu wird auch das Verhältnis zum Islam, insbesondere zum Osmanischen Reich zur Sprache kommen.
Assessment and permitted materials
Drei Hausarbeiten und eine mündliche Präsentation, Teilnahme an Diskussionen und Anwesenheitspflicht
Minimum requirements and assessment criteria
Den Studierenden sollten die Handelspraktiken der italienischen Seerepubliken, die sozialen Verflechtungen und ihre Rolle in der internationalen Politik der Frühen Neuzeit bewusst gemacht werden sowie die Bedeutung, welche sie als Vorläufer der atlantischen Expansion Europas erreicht hatten.
Examination topics
Durch Studium von Quellen und Sekundärliteratur werden die Methoden der italienischen Kaufleute anschaulich gemacht und ihre Flexibilität und Geschicklichkeit in kommerziellen Prozessen aufgezeigt.
Reading list
Peter Felbauer, Jean-Paul Lehners, Die Welt im 16. Jahrhundert, Wien 2008
Peter Feldbauer, Gottfried Liedl, John Morrissey, Venedig 800 - 1600, Wien 2006.
Manfred Pittioni, Genua - die versteckte Weltmacht 1000 - 1700, Wien 2001.
Peter Feldbauer, Gottfried Liedl, John Morrissey, Venedig 800 - 1600, Wien 2006.
Manfred Pittioni, Genua - die versteckte Weltmacht 1000 - 1700, Wien 2001.
Association in the course directory
BA 12: PM Vertiefung: Guided Reading - Mittelalter (4 ECTS) | BA 11: WM Mittelalter / QuM 3; Text- und Diskursanalyse (3 ECTS) | BA 2008: PME Mittelalter; prüfungsimmanent (4 ECTS) / PM Quellen und Methoden 2: Text- und Diskursanalyse (3 ECTS) | LA: Vertiefung Guided Reading 1 oder 2: Globalgeschichte, Wirtschafts-- und Sozialgeschichte, Politikgeschichte, | MA Geschichte: APM Schwerpunktvorbereitung - Mittelalterliche Geschichte (5 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30