070066 SE Forschungsseminar (2015S)
Alternative Lebensformen im sozialkulturellen Kontext der 1970er und 1980er Jahre.
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Su 01.02.2015 00:00 to We 18.02.2015 10:00
- Registration is open from We 04.03.2015 00:00 to Fr 06.03.2015 10:00
- Deregistration possible until Tu 31.03.2015 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 10.03. 16:00 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Tuesday 24.03. 16:00 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Tuesday 14.04. 16:00 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Tuesday 28.04. 16:00 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Tuesday 12.05. 16:00 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Tuesday 02.06. 16:00 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Tuesday 23.06. 16:00 - 20:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Reichardt, Sven: Authentizität und Gemeinschaft. Linksalternatives Leben in den siebziger und frühen achtziger Jahren, Berlin (Suhrkamp TB) 2014.
Association in the course directory
MA Frauen- und Geschlechtergeschichte: Forschungsmodul (10 ECTS) | MA Geschichte 14: Forschungsseminar zu den Schwerpunkten: Frauen- und Geschlechtergeschichte, Österreichische Geschichte, Zeitgeschichte (10 ECTS) | MA Geschichte 08: Forschungsmodul Österreichische Geschichte (10 ECTS) | MA Zeitgeschichte: Forschungsmodul Zeitgeschichte (10 ECTS) | MA MATILDA
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30
Das Forschungsseminar ist inhaltlich eng verbunden mit der 070262 EX Exkursion - Friedrichshof - Das Experiment der Mühlkommune im historischen Kontext - und sollte möglichst mit dieser zusammen belegt werden. Die Sitzungen finden alternierend dienstags 16.00-20.00 Uhr statt. Zwei Filmvorführungen mit Diskussion werden an gemeinsamen Terminen (14. April und 12. Mai) stattfinden.