Universität Wien

070066 GR Guided Reading (2017W)

Sklaverei in der römischen Welt: Antike Quellen und moderne Wahrnehmung

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die LV beginnt am 16.10.

  • Monday 16.10. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Monday 23.10. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Monday 30.10. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Monday 06.11. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Monday 13.11. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Monday 20.11. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Monday 27.11. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Monday 04.12. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Monday 11.12. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Monday 08.01. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Monday 15.01. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Monday 22.01. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2
  • Monday 29.01. 09:45 - 11:15 Übungsraum Alte Geschichte Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 2

Information

Aims, contents and method of the course

Die LV hat zum Ziel, Charakter und Bedeutung der Sklaverei in der römischen Welt zu bestimmen, und zwar anhand antiker Quellen, moderner Literatur und durch den Vergleich mit "Sklavenhaltergesellschaften" anderer Epochen und Kulturen.
Im ersten Teil der LV sollen moderne Zugänge analysiert werden, nämlich die Lehren von Karl Marx + Friedrich Engels, Lenin bzw. des Historischen Materialismus sowie Max Webers, sodann die Kontroverse zwischen den Althistorikern Moses Finley (1912-1986) und Joseph Vogt (1895-1986) sowie schließlich das Werk des Althistorikers Geoffry de Ste. Croix (1910-2000).
Im zweiten Teil der LV wird die Lebenswelt römischer Sklavinnen und Sklaven anhand antiker Quellen verschiedener Gattungen (literarische und dokumentarische Quellen; Rechtsquellen; Bildquellen etc.) behandelt. Bei dieser Quellenlektüre sollen auch die gattungsspezifischen Merkmale und Perspektiven sowie der Diskurscharakter der Quellen thematisiert werden.
Gegen Ende des Semesters erfolgt die Analyse des Narrativs zu Spartacus, dem bekanntesten Sklaven der römischen Antike, in der Antike ebenso wie in der Moderne. Hierzu wird auch der gleichnamige Kinofilm von Stanley Kubrick (USA, 1960) behandelt werden (Vorführung in einer Sondersitzung).
Außerdem soll geprüft werden, welche Folgen die Christianisierung der römischen Welt in der Spätantike für die Sklaverei hatte.
Abschließend soll ein Vergleich der Sklaverei in der römischen Welt mit anderen Epochen und Kulturen erfolgen.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige und aktive Teilnahme (50%); Vorbereitung der Sitzungen durch Lektüre und Analyse der ausgeteilten Texte (50%). Alle Texte werden vom LV-Leiter über moodle oder per email zur Verfügung gestellt. Antike Quellen werden in Übersetzung gelesen.

Minimum requirements and assessment criteria

Erkennbare Befassung mit den in der LV behandelten Texten und Themen. Engagierte mündliche Mitarbeit. Wiedergabe des Inhalts, der Struktur, der Argumentation und der Intention der jeweils vorzubereitenden Texte. Versuch einer eigenständigen historischen Kontextualisierung dieser Texte im Vorfeld der Sitzungen.

Examination topics

Es handelt sich um eine prüfungsimmanente LV.

Reading list

K. Bradley – P. Cartledge, The Cambridge History of Slavery, Volume I: The Ancient Mediterranean World, Cambridge 2011

K. Bradley, Slavery and Society at Rome , Cambridge 1994

M.I. Finley (Hrsg.), Slavery in Classical Antiquity. Views and Controversy, Cambridge 1960

Association in the course directory

BA: Antike
BEd: Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Historisch-Kulturwissenschaftlicher Europaforschung
Diplom UF: Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung

Last modified: We 15.12.2021 00:17