070066 GR Guided Reading - Religion and Gender in 19. and 20. century (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Thursday
14.03.
13:15 - 14:45
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
21.03.
13:15 - 14:45
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
28.03.
13:15 - 14:45
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
04.04.
13:15 - 14:45
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
11.04.
13:15 - 14:45
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
02.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
09.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
16.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
23.05.
13:15 - 14:45
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
06.06.
13:15 - 14:45
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
13.06.
13:15 - 14:45
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Thursday
27.06.
13:15 - 14:45
Hörsaal 30 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 7
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheit und aktive Teilnahme im Seminar, schriftliche und mündliche Aufgaben.
Minimum requirements and assessment criteria
Verfassen von zwei 3 - 4-seitigen Essays zu Texten nach Wahl(Themenbereich Geschlecht und Religion; quellenbasiert); mündlicher Beitrag zur Anregung der Diskussion als Expert_in zu einem Text; Anwesenheit und aktive Teilnahme an Diskussionen.
Die Gesamtnote setzt sich aus folgenden Teilen zusammen:
40% Essays
30% Expert_innenbeitrag
30% Beteiligung an Diskussionen
Jede Teilleistung muss mit mindestens ausreichend bewertet werden, damit das Seminar erfolgreich bestanden wird.
Die Gesamtnote setzt sich aus folgenden Teilen zusammen:
40% Essays
30% Expert_innenbeitrag
30% Beteiligung an Diskussionen
Jede Teilleistung muss mit mindestens ausreichend bewertet werden, damit das Seminar erfolgreich bestanden wird.
Examination topics
Reading list
Wird auf moodle bereitgestellt.
Association in the course directory
Epochen: Neuzeit, Zeitgeschichte
Aspekte/Räume: Frauen- und Geschlechtergeschichte, Österr. Gesch. 2.
MA HPS: M 1.2, M 1.3
Aspekte/Räume: Frauen- und Geschlechtergeschichte, Österr. Gesch. 2.
MA HPS: M 1.2, M 1.3
Last modified: Th 01.08.2019 11:07
Die Studierenden eigenen sich im Rahmen der Lehrveranstaltung folgende Fähigkeiten an: Texte zu Themen der Frauen- und Geschlechtergeschichte intersektional zu lesen, zu vergleichen und zu verstehen; Historisieren von Begriffen mithilfe von Theorien; Entwickeln von Fragestellungen anhand von Quellen; Quellenrecherche und Zusammenstellung eines Quellenkorpus; selbstständiges Arbeiten in Vorbereitung auf das Verfassen größerer Forschungsarbeiten.