070066 UE Didactics Application II - Fascism, National Socialism, Right-wing Extremism (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
PH-WIEN
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.02.2025 09:00 to Fr 21.02.2025 14:00
- Registration is open from Mo 24.02.2025 09:00 to We 26.02.2025 14:00
- Deregistration possible until Mo 31.03.2025 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 18.03. 08:00 - 11:15 Seminarraum 8, Währinger Straße 29 1.OG
- Tuesday 18.03. 11:30 - 13:00 Seminarraum 5, Währinger Straße 29 1.UG
- N Tuesday 06.05. 08:00 - 12:55 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
- Tuesday 20.05. 08:00 - 13:00 Seminarraum 15, Kolingasse 14-16, OG01
- Saturday 24.05. 08:00 - 18:00 Ort in u:find Details
- Tuesday 27.05. 08:00 - 13:00 Seminarraum 15, Kolingasse 14-16, OG01
Information
Aims, contents and method of the course
Der Kurs verbindet historische Grundlagen mit aktivierender, studierendenfokussierter Methodik; er will also gleichermaßen Grundlagen- und schulisches Anwendungswissen vermitteln. Die schulische Praxis wird in der LV sowohl inhaltlich als auch methodisch angeleitet und reflektiert. Informationsblöcke werden sich mit unterrichtsorientierten Phasen abwechseln, wobei die LV-Leiter handlungs- und produktionsorientierte Arbeitsformen ins Zentrum stellen. Neben ‚traditionellen‘ Methoden wie Grafik-, Bild- oder Textanalyse sollen besonders digitale Tools zur Anwendung kommen.
Assessment and permitted materials
Es handelt sich um eine prüfungsimmanente LV, in der regelmäßige Beiträge in Gruppenarbeiten erwartet werden. Aktive Mitarbeit verbunden mit der pünktlichen Abgabe von Übungen wird vorausgesetzt.
Minimum requirements and assessment criteria
Da die LV blockweise abgehalten wird, ist einmaliges Fehlen nur in begründeten Ausnahmefällen (Prüfungen mit Bestätigung, ärztlich nachgewiesene Krankheitsfälle) möglich und keinesfalls für die erste Einheit zulässig. Ein Urlaub ist keine entschuldbare Abwesenheit! Am Ende des Kurses muss ein Portfolio abgegeben werden, in dem alle Inhalte und Arbeitsaufträge aus der LV dokumentiert und reflektiert werden.
Examination topics
Die Lehrveranstaltung ist stark praxisorientiert. Mitarbeit und Diskussion, die Fähigkeit zur Gruppenkoordination und gründliche Vorbereitung kompetenzorientierter Unterrichtsaufgaben werden erwartet.
Reading list
Jan Schedler/Sabine Achour/Gabi Elverich/Annemarie Jordan (2020): Rechtsextremismus in Schule, Unterricht und Lehrkräftebildung, Springer Verlag
Bergedorfer Michael May/Gudrun Heinrich (2020) Rechtsextremismus pädagogisch begegnen. Handlungswissen für die Schule, Kohlhammer Verlag
Leo Löwenthal (2021) Falsche Propheten.Studien zur faschistischen Agitation. Suhrkamp.
Kurt Bauer (2017) Die dunklen Jahre. Politik und Alltag im nationalsozialistischen Österreich 1938-1945, Fischer Verlag
Rathenow, Hanns-Fred/Wenzel, Birgit/Weber, Norbert H. (Hrsg.) (2013): Handbuch Nationalsozialismus und Holocaust. Historisch-politisches Lernen in Schule, außerschulischer Bildung und Lehrerbildung, Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.
Bergedorfer Michael May/Gudrun Heinrich (2020) Rechtsextremismus pädagogisch begegnen. Handlungswissen für die Schule, Kohlhammer Verlag
Leo Löwenthal (2021) Falsche Propheten.Studien zur faschistischen Agitation. Suhrkamp.
Kurt Bauer (2017) Die dunklen Jahre. Politik und Alltag im nationalsozialistischen Österreich 1938-1945, Fischer Verlag
Rathenow, Hanns-Fred/Wenzel, Birgit/Weber, Norbert H. (Hrsg.) (2013): Handbuch Nationalsozialismus und Holocaust. Historisch-politisches Lernen in Schule, außerschulischer Bildung und Lehrerbildung, Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.
Association in the course directory
Last modified: Th 06.02.2025 11:13