Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070068 UE Guided Reading Austrian History 1 - The Crown (2022W)

als Stellvertreterin der Monarchie

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 04.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 11.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 18.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 25.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 08.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 15.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 22.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 29.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 06.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 13.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 10.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 17.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 24.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Tuesday 31.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalt: Aus Anlass des am 8. September 2022 erfolgten Todes der längst dienenden britischen Monarchin, Elizabeth II, wird eingangs auf jenes Diadem eingegangen, das eine lange Tradition als symbolische Stellvertreterin der Monarchie besitzt, nämlich die englische Eduard-Krone (https://www.youtube.com/watch?v=foVmkYh5120) und darüber diskutiert, welche Bedeutung der französische Ausspruch le roi est mort, vive le roi (der König ist tot, es lebe der König) auch heute noch hat. Ausgehend von Ernst H. Kantorowicz’s The King‘s Two Bodies werden im Rahmen des GRs Quellen, wissenschaftliche Texte und auch zugängliche Kurzdokumentationen über die Bedeutung der Krönung und des Krönungsschmuckes vom Mittelalter bis heute – unter Einbeziehung diskursanalytischer Methoden – dikutiert und interpretiert.
Methoden: Recherchieren (haptisch), lesen, interpretieren, diskutieren.
Ziel: Vermittlung der überzeitlichen Relevanz des monarchischen Kopfschmucks sowie die korrekte Einordnung und Klassifizierung desselben.

Assessment and permitted materials

o Regelmäßige aktive Mitarbeit (1/3)
o mehrere kleinere Hausübungen (u.a. online und/oder haptische Suche nach Begriffsdefinitionen/kartographischen Darstellungen in Lexikas, Enzyklopädien und Atlanten, 1/3)
o Abgabe der „Gesammelten Hausübungen” (1/3)
o Schriftliche Selbstevaluation

Minimum requirements and assessment criteria

o Mitarbeit (1/3)
o Lektüre-Vorbereitung sowie haptische Begriffsrecherche (1/3)
o Abgabe der „Gesammelten Hausübungen” (1/3)
o Schriftliche Selbstevaluation

Examination topics

In einem GR gib es keinen klassischen Prüfungsstoff. Siehe oben.

Reading list

o U.a. Ernst H. Kantorowicz, Die zwei Körper des Königs. Eine Studie zur politischen Theologie des Mittelalters / The King’s Two Bodies. A Study in Mediaeval Political Theology, Princeton University Press 1957
o Weitere Literatur und Quellen werden auf Moodle bekannt gegeben

Association in the course directory

BA Geschichte (V2012): Mittelalter, Neuzeit (4 ECTS)
BA Geschichte (V2019): Österreichische Geschichte 1 (5 ECTS)
BEd UF Geschichte: Österreichische Geschichte 1 (4 ECTS)
MA Osteurop. Geschichte (V2019): Kompensation M2.1a/b Geschichte (5 ECTS)

Last modified: We 14.09.2022 10:08