070071 GR Guided Reading (2016W)
Affects, Emotions, Passions and Temperaments. A History of Emotions in the Early Modern Period
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.09.2016 00:00 to Tu 20.09.2016 12:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 07.10. 10:45 - 12:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 14.10. 10:45 - 12:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 21.10. 10:45 - 12:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 28.10. 10:45 - 12:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 04.11. 10:45 - 12:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 11.11. 10:45 - 12:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 18.11. 10:45 - 12:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 25.11. 10:45 - 12:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 02.12. 10:45 - 12:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 09.12. 10:45 - 12:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 16.12. 10:45 - 12:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 13.01. 10:45 - 12:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 20.01. 10:45 - 12:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
- Friday 27.01. 10:45 - 12:15 (ehem. Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
Information
Aims, contents and method of the course
Haben Gefühle eine Geschichte? So betitelt Rüdiger Schnell 2015 sein zweibändiges Opus magnum zu den „Aporien einer history of emotions“, wie es dann im Untertitel heißt.Unser Verhältnis zu Emotionen in der Geschichte ist meines Erachtens gleich zweifach gebrochen. Zum einen baut jede Epoche, ja fast jede Kultur ihr eigenes theoretisches Gerüst, um zu bestimmen, wie Emotionen zu verstehen und zu deuten sind. Zum anderen ändern sich von Epoche zu Epoche, von Kultur zu Kultur die Normen und Codes, die vorgeben, wie Gefühle zu handhaben und auszuleben sind. Emotionen, aber vor allem das Verständnis von Emotionen sind also zutiefst historisch wandelbar. Im Guided Reading wollen wir uns zunächst einen Überblick über den Forschungsstand der Emotionsgeschichte verschaffen. Danach sollen einerseits die theoretischen, vor allem medizinischen und naturphilosophischen, Modelle in den Blick genommen werden, die das Verständnis von Emotionen prägten. Andererseits werden wir uns auch die emotionalen Praktiken erschließen, also der Frage nachgehen, wie Gefühle ausgelebt und wie sie kontrolliert wurden. Anhand von Quellenarbeit werden wir so schließlich gemeinsam Strategien entwickeln, um Gefühlsäußerungen z.B. in Briefen oder Tagebüchern zu analysieren und zu interpretieren.
Assessment and permitted materials
Es werden zwei Quellenanalysen im Laufe des Kurses angefertigt:
1) eine Quellenanalyse, die sich an der kognitiven Hermeneutik von Peter Tepe orientiert
2) eine klassische Quellenanalyse
1) eine Quellenanalyse, die sich an der kognitiven Hermeneutik von Peter Tepe orientiert
2) eine klassische Quellenanalyse
Minimum requirements and assessment criteria
Abgabe der Quellenanalysen, Teilnahme am Seminar
Examination topics
Reading list
Jan Plamper: Geschichte und Gefühl. Grundlagen der Emotionsgeschichte, München 2012.
Ute Frevert u.a. (Hg.): Gefühlswissen. Eine lexikalische Spurensuche in der Moderne, Frankfurt am Main 2011.
Ute Frevert u.a. (Hg.): Gefühlswissen. Eine lexikalische Spurensuche in der Moderne, Frankfurt am Main 2011.
Association in the course directory
BA Geschichte: Epoche: Neuzeit (4 ECTS) | BA UF Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung: GR zu Frauen- und Geschlechtergeschichte (4 ECTS) | Diplom UF Geschichte, Sozialkunde & Politische Bildung: GR zu: Frauen- und Geschlechtergeschichte (4 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30