Universität Wien

070071 SE Master's Thesis Seminar (2020W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Brigitte Bailer-Galanda:
Beginn 7. 10., 16.30 Uhr, aufgrund der Corona-Maßnahmen findet die LV online statt. Die TeilnehmerInnen werden um Bekanntgabe Ihrer Email zu bjbailer@aon.at ersucht, ein Link zum ersten Treffen wird zugesandt.

Bandhauer-Schöffmann:
Beginn 7. 10., 16.30 Uhr, aufgrund der Corona-Maßnahmen findet die LV online statt. Die weiteren Termine werden persönlich vereinbart.

  • Wednesday 07.10. 16:30 - 18:00 Digital

Information

Aims, contents and method of the course

Begleitendes Seminar zur Erstellung der Abschlussarbeiten, jede/r TeilnehmerIn präsentiert seine/ihre Arbeit, diese wird in der Gruppe diskutiert.

Assessment and permitted materials

Präsentation der Arbeit sowie aktive, mündliche Teilnahme.

Minimum requirements and assessment criteria

Darstellung der geplanten Abschlussarbeit, sodass Durchführung, Arbeitsstand und weitere Arbeitsschritte ebenso erkennbar sind wie die voraussichtliche Fertigstellung der Arbeit.

Examination topics

Ergibt sich aus oben.

Reading list


Association in the course directory

AER: Zeitgeschichte.
MA Geschichte (Version 2014): PM5 Masterseminar, SE Masterseminar (4 ECTS).
MA Geschichte (Version 2019): PM5 Mastermodul, SE Seminar zur Abschlussarbeit (5 ECTS).
MEd UF GSP: UF MA GSP 05: SE Masterseminar (4 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2016): M5 Masterseminar, SE Masterseminar (4 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M5 Mastermodul, SE Seminar zur Abschlussarbeit (5 ECTS).

Last modified: Fr 12.05.2023 00:13